
die politische Kampagne mit über 40 interessierten Frauen aus drei Landkreisen im KulTourismusforum in Hessisch Oldendorf.
Wir wollen Frauen darin bestärken, sich politisch einzubringen, denn die Sichtweisen der Frauen sind andere als die der Männer, so Kirsten Wente, Gleichstellungsbeauftragte beim Landkreis Hameln-Pyrmont. „Politik stellt die Weichen in unserer Gesellschaft und hieran sollen und müssen mehr Frauen beteiligt sein.“
Frauen für ein Mandat in der Politik zu begeistern, ist das Ziel dieser Kampagne. Dass viele Frauen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Nienburg das genauso sehen, zeigt das Interesse an unserem Programm. Zusammen mit ihren Kolleginnen Gleichstellungsbeauftragten Nadine Nelle und Petra Bauer aus den benachbarten Landkreisen und den kreisangehörigen Kommunen, Stephanie Wagener wurde das umfangreiche Begleitprogramm am Samstag vorgestellt: vom Kommunalrecht über Haushaltsrecht, Rhetorik, Mediencoaching, Mein Weg in die Politik, und Zeitmanagement bis hin zu Fit für die Wahl wird ein großer Strauß politisch relevanter Themen angeboten, die für die Mentees für die Vorbereitung auf die Übernahme politscher Ämter relevant werden könnten. Die Referentin, Gwendolin Jungblut, führte in das Thema „MEIN Weg in die Politik – besser verstehen“ ein und brachte den Frauen mit ihrem Vortrag viel Input nahe.
Der Anteil der weiblichen Abgeordneten im Deutschen Bundestag hat sich mit der Wahl 2025 auf 34,25 Prozent verringert. Auch im Niedersächsischen Landtag ist der Frauenanteil mit der Wahl 2021 auf 32,4 Prozent gesunken. In den niedersächsischen Kommunalparlamenten sind Frauen ebenfalls weit in der Unterzahl. Ihr Anteil beträgt durchschnittlich 27 Prozent. Im Kreistag Hameln-Pyrmont sieht es mit 25,5 Prozent nicht wesentlich besser aus. „Mit dem Programm verfolgen wir das Ziel, dass möglichst viele der Teilnehmerinnen bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2026 einen aussichtsreichen Platz auf der Liste ihrer Partei erhalten“, so Kirsten Wente weiter.