Im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Klimabewegt“ fand in der letzten Woche die Prämienverleihung in der KGS Salzhemmendorf statt.
Ausgezeichnet wurden die KGS Salzhemmendorf, die Oberschule Hessisch Oldendorf sowie die Sektion Hameln des Deutschen Alpenvereins. Das von der Klimaschutzagentur Weserbergland betreute Klimaschutzprojekt würdigte damit das vielfältige Engagement von Bildungseinrichtungen und Vereinen. Ein besonderes Highlight war der Vortrag des Forschungsreisenden Sven Achtermann über die Auswirkungen des Klimawandels in den Polarregionen, der die Schülerinnen und Schülern zum Nachdenken und zu einem klimafreundlichen Alltagshandeln anregen konnte.
„Klimaschutzprojekte sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Dass neben den Schulen auch Vereine mitmachen können, macht klar, wie breit Klimaschutz in unserem Alltagsleben verankert werden kann und muss“, betonte Justus Brennecke von der Wirtschaftsförderung Hameln-Pyrmont, die die Prämien von insgesamt 1.400 Euro bereitgestellt hatte. Im Rahmen des Projektes wurden u. a. Maßnahmen prämiert wie klimafreundliche Mobilität, Baumpflanzaktionen, die Ausbildung von Energiescouts und die Analyse klimarelevanter Verbrauchsdaten.
Das Klimaschutzprojekt „Klimabewegt“ wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Es zielt darauf ab, in den teilnehmenden Einrichtungen durch praktische Maßnahmen Energie einzusparen und durch pädagogische Ansätze langfristig einen bewussten Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen zu etablieren.
Foto: oh/ Klimaschutzagentur Weserbergland