Montag, Juli 7Nachrichten rund um Hameln-Pyrmont

Hitzeschutz in Wohnhäusern – so bleiben Räume angenehm temperiert

In Zeiten steigender Temperaturen und zunehmender Hitzewellen ist es wichtiger denn je, für angenehme und gesunde Raumtemperaturen in Wohnungen und Häusern zu sorgen.

In Zeiten steigender Temperaturen und zunehmender 

Hitzewellen ist es wichtiger denn je, für angenehme und gesunde Raumtemperaturen in Wohnungen und Häusern zu sorgen.

Überhitzte Räume beeinträchtigen nicht nur den Komfort, sondern können auch die Gesundheit gefährden, insbesondere bei älteren Menschen, kleinen Kindern und Personen mit Vorerkrankungen. 

In einem kostenlosen Vortrag am Montag, dem 23. Juni, im vhs-Haus in der Sedanstraße 11, beleuchtet ein Experte der Klimaschutzagentur Weserbergland die Ursachen für überhitzte Wohnhäuser. Es werden praktische Lösungen vorgestellt, um dem entgegenzuwirken, darunter effektiver Sonnenschutz, eine ausreichende Wärmedämmung und es werden die Bedeutung eines luftdichten Gebäudes sowie die Wärmespeicherfähigkeit der Bauweise erklärt. Darüber hinaus zeigt der Vortrag verschiedenste, nicht nur bauliche Maßnahmen auf, die den Hitzeschutz verbessern, anhand konkreter Beispiele und mit Hinweisen auf Fördermöglichkeiten.

Der Termin

Vortrag: Hitzeschutz im eigenen Haus. Kühler Wohnen – aber wie?

Montag, den 23.6.2025, 17 – 18.30 Uhr
vhs-Haus, Sedanstraße 11
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos; es ist keine Anmeldung erforderlich.

Der Vortrag gehört zur „Vortragsreihe Klimawissen – die private Energiewende im Fokus“ – einer Kooperation der vhs Hameln-Pyrmont mit der Klimaschutzagentur Weserbergland.
Mehr auch unter: www.klimaschutzagentur.org

 
Foto: oh/adobe stock