und die Klimaschutzagentur Weserbergland laden zu Informationsveranstaltungen mit dem Titel „Kommunale Wärmeplanung: Wie heizen wir morgen?“ ein.
Der Info-Abend für Aerzen findet am Montag, dem 30. Juni 2025, um 18 Uhr in der Domänenburg (Burgstraße 6 in Aerzen) statt; die Veranstaltung für Salzhemmendorf findet am Folgetag (Dienstag, 1. Juli 2025) ebenfalls um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Lauenstein (Am Freibad 6) statt.
Wer an der Veranstaltung seines Ortes nicht teilnehmen kann, kann auf der Website der Klimaschutzagentur (https://www.klimaschutzagentur.org/kommunale-waermeplanung/) über einen Online-Fragebogen ab 30. Juni 2025 anonym Wünsche, Ideen und Bedenken im Hinblick auf die Kommunale Wärmeplanung äußern.
Über die Klimaschutzagentur Weserbergland
Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind alle Städte und Gemeinden der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden sowie die Landkreise selbst, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln Weserbergland, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser, Avacon und die Weserstadtwerke-Service GmbH (ein Unternehmen der Stadtwerke Holzminden und Höxter) sowie ein Förderverein mit Akteur:innen aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur Weserbergland.