
ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Die Kommune stellte nun zwei Grundschulen und drei Kitas einen Betrag von insgesamt 1650 Euro für weitere Klimaschutz-Aktivitäten und den Kauf hilfreicher Materialien zur Verfügung.
Bürgermeister Andreas Wittrock überreichte dafür am Dienstag, dem 18. März, in der historischen Domänenburg einen symbolischen Scheck sowie Urkunden an die Vertreter:innen und Schüler:innen der Einrichtungen. Unterstützt wurde er dabei von Michelle Zimmermann von der Klimaschutzagentur Weserbergland, die die Einrichtungen – die Grundschulen in Aerzen und Groß Berkel sowie die Kitas Grupenhagen, Groß Berkel und die Kita unter dem Lüningsberg – im bundesweiten Projekt „Klima bewegt“ betreut. Die fünf Einrichtungen sind seit einem Jahr in diesem Projekt aktiv und haben in dieser Zeit eine Vielzahl an Aktionen und Maßnahmen umgesetzt, wofür sie nun durch die Prämierung gewürdigt wurden. Jede Kita bzw. Schule erhält einen Geldanteil, der sich unter anderem aus der Anzahl an durchgeführten Klimaschutzaktivitäten errechnet.
Ein kreativer Strauß an Klimaschutzmaßnahmen
Im Rahmen des Projektes standen in den vergangenen Monaten Schulungen zum Energiesparen auf dem Programm der fünf Kitas und Grundschulen. Lehrer:innen, pädagogisches Fachpersonal und die Kinder wurden sensibilisiert, energieeffizient zu handeln – sei es durch das richtige Lüften, den bewussten Umgang mit Wasser oder das Ausschalten des Lichts nach dem Verlassen eines Raumes. Darüber hinaus haben alle Einrichtungen zahlreiche individuelle Aktivitäten erfolgreich realisiert: Vom Bau und der Pflege von Hochbeeten über spannende Forschungs- und Experimentiertage bis hin zu einem Bienen-Projekt und der Thematisierung klimafreundlicher Mobilität mit älteren Grundschulkindern. Viele Einrichtungen verbinden ihre Klimaschutzmaßnahmen zudem mit Naturerfahrungen bei Wald- und Wiesentagen, um den Kindern das Zusammenspiel von Fauna und Flora näherzubringen und ein respektvolles Bewusstsein für ihre Umwelt zu fördern.
„Wir sind stolz auf das großartige Engagement unserer Kitakinder, Schülerinnen und Schüler sowie aller pädagogischen Fachkräfte und Lehrenden in unseren Einrichtungen“, betont Andreas Wittrock. Er hofft, dass alle weiterhin mit voller Motivation in die nächsten drei Jahren des Projektes für den Klimaschutz eintreten. Michelle Zimmermann von der Klimaschutzagentur ergänzt: „Die große Bandbreite an Maßnahmen zeigt, wie viele Möglichkeiten wir haben, umwelt- und klimafreundlicher zu leben. Es ist von großer Bedeutung, dass Kinder bereits frühzeitig praktisch erfahren, wie wir mit kostbaren Ressourcen umgehen sollten.“
Die Prämienübergabe wurde durch das Mitmachtheaterstück „Licht aus, Licht an…Energie woher?“ abgerundet, das nicht nur die Kinder mit viel Applaus honorierten. Es war ein besonderes Highlight, das die Begeisterung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei den Kindern weiter entfachte.
Foto: oh/Kommunale Klimaschutzgesellschaft Weserbergland mbH