Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, auf Amphibien sowie Helferinnen und Helfer Rücksicht zu nehmen und besonders vorsichtig zu fahren.
Einige Straßen sind vorübergehend komplett gesperrt. Darüber informieren die Unteren Naturschutzbehörden der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont. Mit dem Einzug der milden Witterung startet die Amphibienwanderung im Landkreis Hameln-Pyrmont. Sobald einige Nächte nacheinander wärmer als fünf Grad Celsius sind und dazu noch ein wenig Regen fällt, stimmen die Bedingungen und die Amphibien machen sich langsam in der Dämmerung der Morgen- und Abendstunden auf den Weg. Damit möglichst viele Tiere ihr Ziel erreichen, benötigen sie besondere Aufmerksamkeit.
Im Bereich der bedeutsamen Amphibienwanderwege im Landkreis Hameln-Pyrmont kreuzen bei günstiger Wetterlage Tausende von Amphibien die Straßen, um zu den angestammten Laichbiotopen zu gelangen. Wenn die Amphibien die Straßen überqueren müssen, droht ihnen massenhafter Tod durch Überfahren. Sie bewegen sich nicht nur langsam fort, sondern verharren zusätzlich im Scheinwerferkegel in einer Schreckstellung. Aus diesen Gründen sind die regional bedeutsamen Amphibien-Wanderwege während der Frühjahrswanderung durch entsprechende Hinweisschilder gekennzeichnet. Diese Schilder dienen dem Schutz der Autofahrerinnen und Autofahrer, der an Krötenschutzaktionen beteiligten Helferinnen und Helfer sowie der Verkehrsteilnehmer „Kröte, Frosch und Molch“. Um Unfälle zu vermeiden sollte an diesen Stellen besonders langsam und umsichtig gefahren werden.
Als besondere Schutzvorkehrungen sind in den ausgeschilderten Bereichen Amphibienschutzzäune aufgestellt bzw. festinstallierte Schutzeinrichtungen aktiviert. Die K 76 Nienstedt – Messenkamp wird zur Amphibienwanderzeit nachts voll gesperrt.
Am 15.02.2025 sind die verkehrsbehördlichen Anordnungen im Landkreis in Kraft getreten. Die notwendigen Sperrungen werden vor Ort aber erst dann umgesetzt, wenn es eine entsprechende Witterung erforderlich macht.
Mit Wirkung vom 07.03.2025 werden im Gebiet der Stadt Hameln für die Dauer der Amphibienwanderungen zeitweise folgende Straßenabschnitte gesperrt: Klütwald im Bereich der Wiengrund- und Riepenteiche in der Zeit von 19 Uhr bis 7 Uhr (die Zufahrt zum Finkenborn sowie zur Riepenburg ist über den Finkenborner Weg möglich) und die Straße „Zum Schweineberg“ entlang der Krummen Beeke zwischen Holtensen und Rohrsen/Hottenbergsfeld in der Zeit von 19 Uhr bis 6 Uhr (die Zufahrt zur Heisenküche über die Holtenser Landstraße bleibt frei).
Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten für Streckenabschnitte an der Klütstraße stadtauswärts in Höhe des Tierheims (50 km/h), an der K 1 zwischen Holtensen und Welliehausen (70 km/h) und am Ortsausgang Rohrsen Alte Mühle/Düth (30 km/h).
Die Unteren Naturschutzbehörden des Landkreises Hameln Pyrmont und der Stadt Hameln bitten Sie, die Anordnungen zu den Geschwindigkeitsbeschränkungen und zu den Straßensperrungen zum Erhalt dieser schutzwürdigen Amphibien zu respektieren und zu beachten.
Alle weiteren Fragen rund um das Thema Natur- und Artenschutz beantwortet das Team der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont unter der Telefonnummer 05151 – 903 4400 sowie das Team der Stadt Hameln unter der Telefonnummer 05151 – 202 1471.
Foto: oh/adobe stock