
Mit einer Gesamtsumme von 77 Millionen Euro
förderte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 2024 als Förderbank des Bundes und der Länder Unternehmen, Privathaushalte und Kommunen im Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden.
Helge Limburg freut sich über die hohe Förderung für die Region, denn die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie die Förderung von Existenzgründungen ist für die Zukunft des Landes unerlässlich. Besonders positiv ist, dass Privathaushalte und insbesondere Familien bei Investitionen in Energieeffizienz durch die Heizungsförderung unterstützt werden.
„Die Menschen werden mit den wirtschaftlichen Alltagsproblemen nicht allein gelassen. Auf die Herausforderungen wird mit den richtigen Förderungen reagiert. Wer energieeffizient bauen und sanieren will, dem kann man nur ans Herz legen, die Programme der KfW zu nutzen.“ stellt Limburg fest.
„Die Menschen werden mit den wirtschaftlichen Alltagsproblemen nicht allein gelassen. Auf die Herausforderungen wird mit den richtigen Förderungen reagiert. Wer energieeffizient bauen und sanieren will, dem kann man nur ans Herz legen, die Programme der KfW zu nutzen.“ stellt Limburg fest.
Im Landkreis Hameln-Pyrmont förderte die KfW 785 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 50,8 Mio. Euro.
Im Landkreis Holzminden wurden 398 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 26,2 Mio. Euro gefördert.
Der größte Teil dieser Fördersummen fließt in vier Programmschwerpunkte. Zum einen Förderkredite für kleine und mittlere Unternehmen und Gründungen. Privathaushalte werden mit Förderungen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien unterstützt, speziell mit der im Februar 2024 neu gestarteten Heizungsförderung. Darüber hinaus profitieren Privathaushalte vom KfW-Wohneigentumprogramm. Und bei den Kommunen wird die öffentliche Infrastruktur gefördert.
Abb.: oh/veranstalter