Dienstag, Juli 15Nachrichten rund um Hameln-Pyrmont

Die Zukunft der Pflege mit digitalen Pflege-Gadgets

In einer alternden Gesellschaft spielt die Unterstützung in der häuslichen Pflege eine immer wichtigere Rolle. Doch wie können ältere und pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben? Welche Technologien gibt es, um Angehörige und Pflegedienste zu entlasten? 

Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die Wanderausstellung digitaler Pflege-Gadgets, die vom Landkreis Hameln-Pyrmont organisiert wurde und seit dem 5. Februar 2025 im Mitwirklabor in Hameln zu sehen ist.

Die innovative Ausstellung richtet sich an ältere Menschen, ihre Angehörigen, Pflegedienste sowie alle Interessierten. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, smarte Technologien kennenzulernen, die den Alltag erleichtern und den Verbleib in der gewohnten Umgebung fördern können.


„Diese Ausstellung zeigt, wie Technologie dabei helfen kann, den Herausforderungen der Pflege zu begegnen“, betont Landrat Dirk Adomat, „unser Ziel ist es, den Zugang zu diesen Innovationen niedrigschwellig zu gestalten und die Akzeptanz für digitale Lösungen zu fördern. Sie schaffen Sicherheit, fördern die Selbstständigkeit und ermöglichen ein Leben in Würde, auch im hohen Alter.“

Gezeigt werden u. a.:

  • Intelligente Assistenzsysteme, die an die Einnahme von Medikamenten erinnern oder Stürze erkennen.
  • Digitale Kommunikationshilfen, die den Kontakt zu Angehörigen und Pflegediensten erleichtern.
  • Smarte Alltagshelfer wie vernetzte Haushaltsgeräte oder automatische Türöffnungssysteme, die mehr Sicherheit und Komfort schaffen.

Alle vorgestellten Geräte können direkt vor Ort getestet werden. Fachkundige Beraterinnen und Berater stehen für Fragen zur Verfügung und erläutern, wie die Technologien im Alltag genutzt werden können.Geöffnet hat die Ausstellung mittwochs von 9.00 – 11.00 Uhr, im Mitwirklabor Bahnhofshalle, 1. OG, Bahnhofsplatz 19. 31785 Hameln.



Gleichzeitig findet dort auch die regelmäßige Pflegeberatung des Senioren- und Pflegestützpunktes statt, die ohne Voranmeldung besucht werden kann. (Die gewohnte Mittwochs-Sprechstunde im Kreishaus entfällt dafür.)  

Weitere Informationen zu der Ausstellung sowie zum Thema Pflege sind hier  Pflegestützpunkt / Landkreis Hameln-Pyrmont und Mitwirkportal | Hameln Pyrmont zu finden.
Wann die Wanderausstellung an einem anderen Ort im Landkreis Hameln-Pyrmont Station macht wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Fotos: oh/Landkreis Hameln-Pyrmont