vhs-Vortrag klärt auf, wie man von den Zukunftstechnologien profitieren kann
In Zeiten steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, über alle Möglichkeiten dauerhafter Kostenersparnis auf dem Laufenden zu sein. Eine vielversprechende Möglichkeit, um Ausgaben zu reduzieren, bietet die Kombination aus Photovoltaik (PV) und Elektromobilität: Immer mehr Hauseigentümer haben sich bereits für die Installation einer PV-Anlage entschieden, um ihre Energie selbst zu produzieren und so die Abhängigkeit von externen Energieanbietern und zukünftigen Preissteigerungen zu verringern. Da die Preise für PV-Anlagen und Batteriespeicher in den letzten Jahren deutlich gefallen sind, rechnet sich diese Investition nun immer schneller. Gleiches gilt für E-Autos, deren Anschaffungskosten sich denen von Verbrennern immer weiter annähern. Selbst ohne Förderungen sind E-Autos durch die niedrigen Betriebskosten – insbesondere in Verbindung mit einer PV-Anlage – auf Dauer sogar günstiger sind als die herkömmlichen Verbrenner.
Im Vortrag „Photovoltaik und Elektromobilität sinnvoll kombinieren“, zu dem die vhs Hameln-Pyrmont zusammen mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am Donnerstag, dem 23. Januar, 17 Uhr ins vhs-Haus (Sedanstraße 11 in Hameln) einlädt, zeigen zwei Energie-Experten anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Investitionen in diese Zukunftstechnologien amortisieren. Außerdem stellen sie aktuelle Entwicklungen vor und räumen mit dem einen oder anderen Vorurteil auf. Der Termin bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Der Vortrag ist kostenlos; es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Termin
Vortrag: „Photovoltaik und Elektromobilität sinnvoll kombinieren“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawissen – die private Energiewende im Fokus“
Donnerstag, 23.1.2025, 17 – 18.30 Uhr
vhs-Haus, Sedanstraße 11, Raum 311, Hameln
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos; es ist keine Anmeldung erforderlich.
Foto: hurricanehank / Adobe Stock