Programmtipps
DO 09.01. – Das Sumpfe Kneipenquiz Saal | 20 Uhr | Eintritt frei
Neues Jahr – Neues Quiz! Also nicht neu, aber altbewährt. Die Sumpfblume startet in die neue Quizsaison 2025 und freut sich auf ein weiteres Jahr mit quizsüchtigen Besuchern! Lasst die Spiele beginnen… Der Quizmaster führt durch den Abend und stellt das „Fachwissen” der Gäste auf die Probe. Lets go! Ob allein, im Tandem oder im Rateteam von bis zu 6 Personen – hier kann sich jeder dem Fragenhagel stellen und tolle Preise gewinnen! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: gastro@sumpfblume.de.
FR 10.01. – Konzert: Rapalje Saal | 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) | Eintritt ab 17,50 Euro
Neues Jahr – neues Glück! Wie jedes Jahr eröffnen Rapalje das Konzertjahr in der Sumpfblume. Vor 2.000 Jahren wurden die Kelten vom europäischen Festland vertrieben. Alle Kelten? Nein! Eine Band hat tapfer gegen die Einflüsse von moderner Pop- und Rockmusik Widerstand geleistet und fand schließlich ihren Platz in der Welt der modernen Musik. Bewaffnet mit nicht mehr als ihren Instrumenten und ihren Stimmen, zieht die Band Rapalje nun auf ihrem Streifzug durch Clubs und Säle soweit das Ohr reicht, auf der Suche nach „Opfern“, um sie mitzunehmen auf eine musikalische Reise durch schottisches Hochland, irische Ebenen, Tavernen und Herbergen. Mitreißende Jigs und Reels, gefühlvolle Balladen und ein Hauch von Heavy Metal geben dir die perfekte Möglichkeit, für einen Abend aus dem Alltag zu entfliehen.
SA 11.01. – Party: 80er Jahre Saal | 21 Uhr | Eintritt 10 Euro I wanna Dance with somebody!
Ganz nach dem Motto feuern die Sumpfblume die besten Hits dieses Jahrzehnts auf die Tanzfläche. Pop, Rock, Indie, NDW… DJ Stefan bringt die komplette Bandbreite dieser schillernden Zeit zurück.
SO 12.01. – Planetview Multivisionsshow: Abenteuer Afrika Saal | 17 Uhr | Eintritt ab 15,90 Euro
PLANETVIEW-Organisator Geert Schroeder präsentiert die besten Bilder und erzählt die spannendsten Geschichten, die er von zwei jeweils 10.000 Kilometer langen Fahrradtouren aus Afrika mitgebracht hat. Die Gäste erwartet ein emotionaler Vortrag mit Episoden aus einigen der schönsten Länder des großen afrikanischen Kontinents. Schroeder erlebt u.a. die unendliche Weite Namibias, bestaunt die beeindruckende Tierwelt Botswanas, sieht die atemberaubenden „Victoria-Wasserfälle“ in Sambia und trifft auf herzliche Menschen in Malawi. Er taucht ein in die Unterwasserwelt von Mosambik und bewundert die faszinierende Tierwelt der „Serengeti“. Der Vortrag ist die abenteuerliche Geschichte eines Mannes, der einem Traum unbeirrt gefolgt ist. Schroeder gewährt tiefe persönliche Einblicke und zeigt, wie er diesen Traum mit einem starken Willen und etwas Mut verwirklichen konnte. Mehr Infos und Tickets unter www.planetview.de & www.grenzerfahrungen.net
MI 15.01. – Sumpfe Bingo Café | 18 Uhr | Eintritt frei
In der Sumpfblume geht es beim Bingo wieder auf die lustige Jagd nach den Bällen. Hier entscheiden die Zahlen über Gewinnen oder Verlieren. In jedem Fall wird es ein netter Abend im Café mit leckerem Essen und feinen Getränken.
DO 16.01. – Vortrag: Cleverdog und Sami el Ayachi – Warum ein zugewandter Hund einen zugewandten Menschen braucht Gruppenraum | 19 Uhr | Eintritt ab 35 Euro
Cleverdog lädt ein zu einem Vortrag mit Sami el Ayachi über den zugewandten Hund und seinen Menschen. Wer Freude hat am Entdecken, dem Ausprobieren von Langsamkeit, den Blick auf Achtsamkeit für Vierbeiner und wer die Neugier und den Mut hat, eigene Wege zu gehen, ist hier richtig. Die gemeinsame Arbeit im Mensch-Hund- Team und die Persönlichkeitsentwicklung liegen Cleverdog und Sami el Ayachi am Herzen. Sami el Ayachi ist Rechtsanwalt und als Hundetrainer spezialisiert auf körpersprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund und begeistert mit seinem Blick auf das Wesentliche.
FR 17.01. – Konzert: Reverend Hardy and the Church of Elvis Saal | 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) | Eintritt ab 25,20 Euro
Christian Steiffen präsentiert anlässlich des Album Release am 11.01.25 und feiert ausserdem noch den 90ten Geburtstag von ELVIS am 08.01.25. Das wird ein grossartiger Abend! The King of Rock´n Roll Mission to Hameln – Reverend Hardy Hardon and the Church of Elvis Reverend Hardy Hardon kommt mit seiner Church of Elvis am 17.01.2025 nach Hameln um die einzig wahre Religion zu zelebrieren. Wir werden Elvis Lieder singen, den King anbeten, das heilige Licht von Las Vegas in unser Herz lassen. Wir werden neue Mitglieder in einer stimmungsvollen Zeremonie in die Church of Elvis aufnehmen und jemand wird den letzten Weg von Elvis noch einmal nachempfinden und für uns vom Klo fallen. Und dabei wird es sehr viel Musik von Elvis geben. Er ist unser Rock und er ist unser Roll. Die 12 köpfige Band groovt dabei wie die Hölle und trägt Reverend Hardon in himmlische Sphären. Und so wird es auch dieses Mal gelingen neue Jünger und Jüngerinnen zu gewinnen auf dass wir alle am Ende voller Überzeugung sagen hören: Allright Mama!!! Reverend Hardy Hardon and the Church of Elvis besteht aus Christian Steiffern, den angefahrenen Schulkindern, Members of Philip Boa and the Voodoo Club, Tito and Tarantula, Blues Company, Tommy Schneller Band
SA 18.01. – Konzert: Reis against the Spülmaschine Saal | 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) | Eintritt ab 33,70 Euro
Vorhang auf – Radio an! Reis Against The Spülmachine präsentieren in ihrem dritten Bühnenprogramm ihren eigenen Radiosender. “Radio Reis – Die Hitwelle” sendet das Beste von gestern, heute und morgen – Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll auf und versprechen nur Knüller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt. Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen. Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So wird aus Falcos “Amadeus” schon mal “Hammer Teewurst” und Elvis ist und bleibt “In the Netto”. Am Ende surft die Menge gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie. Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock ‘n’ Roll bis NDW – keine Epoche ist vor den beiden sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun – Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit. Alles andere ist nur Radio Gaga. Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format. Schalten Sie ein! Ab Oktober 2022 auf allen guten Bühnen.
DO 23.01. – Sumpfe Kneipenquiz Saal | 20 Uhr | Eintritt frei
Das zweite Date zum Jahresbeginn mit Quizmaster Peerski. Wir freuen uns auf zahlreiche, wissenhungrige und trinkfreudige Ratefüchs*innen… Cheers. Der Quizmaster führt durch den Abend und stellt das „Fachwissen” der Gäste auf die Probe. Lets go! Ob allein, im Tandem oder im Rateteam von bis zu 6 Personen – hier kann sich jeder dem Fragenhagel stellen und tolle Preise gewinnen! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: gastro@sumpfblume.de.
FR 24.01. – Konzert: Carus Thompson Saal | 20 Uhr | Eintritt ab 26,30 Euro
Mehr als 10 Jahre pendelte Carus Thompson regelmäßig zwischen seiner australischen Heimat und dem europäischen Kontinent. Neben seinem Heimatland erspielte er sich in Deutschland und England mit energiegeladenen Shows eine große und sehr treue Fangemeinde. In manchen Jahren hat er mehr Zeit in Europa als Down Under verbracht. Ein Leben immer on the road. Dann wurde alles anders. Mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern zog Carus zurück in seine westaustralische Heimat Fremantle. Er arbeitete mit jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen, unterrichtete Musik in Aboriginal- Siedlungen und engagierte sich für Menschen in Rand- und Problembezirken. Tourte gelegentlich über den roten Kontinent und kam für sehr kurze Besuche nach Europa. 8 Jahre nach dem sehr erfolgreichen Album “Caravan” erschien 2020 sein siebtes Studio-Album “Shakespeare Avenue”. Produziert von Sean Lakeman und unter Mitwirkung von Kathryn Roberts und Seth Lakeman wurde das Album in England eingespielt. Die Pandemie kam und das Tourleben zum Stillstand.
MI 29.01. – Das 70. Hamelner Rudelsingen Saal | 19.30 Uhr | Eintritt 17 Euro
Bereits zum 70. Mal lädt die Rudelsingen GmbH zum Singen in großer Runde ein. In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters, um gemeinsam die Stimmbänder schwingen zu lassen. Von A wie ABBA über G wie Green Day bis hin zu Z wie ZZ Top … hier finden sich Hits für jeden Musikgeschmack. Tickets gibt es unter www. rudelsingen.de.
DO 30.01. – Sumpfe Karaoke Café | 19 Uhr | Eintritt frei
Wir laden die Gäste ein, ihre Stimme zu Höchstleistungen anzutreiben. Bei dre Karaoke im Sumpfe-Café haben alle die Möglichkeit, ihr Können mal so richtig unter Beweis zu stellen – oder auch einfach nur nach Lust und Laune zu singen. Hier darf jeder auf die Bühne!
DO 30.01. – Planetview Multivisionsshow: Mit 4km/h nach Jerusalem Saal | 19.30 Uhr | Eintritt ab 15,90 Euro
Das PLANETVIEW-Publikum darf gespannt sein auf eine außergewöhnliche Pilgerreise eines außergewöhnlichen Mannes! Zu Gast: Pater Johannes! Er nimmt die Gäste mit auf seine Pilgerwanderung von Deutschland nach Jerusalem! Das geht ab!! Ein durchaus kurviger und steiniger Weg voller Hindernisse führte den humorvollen katholischen Priester Johannes Schwarz aus Liechtenstein zu Fuß nach Jerusalem und wieder zurück. Jenseits konventioneller Pilgerrouten wanderte der Geistliche in einer Auszeit über die Karpaten nach Osten, flüchtete vor rumänischen Hirtenhunden, durchquerte die ukrainische Steppe und stapfte in der Verkehrslawine der russischen Schwarzmeerküste in dicken Abgaswolken seinem fernen Ziel entgegen. Mit einem streunenden Hund stand er am höchsten Berg Armeniens und lauschte arabischem Disco-Pop am tiefsten Punkt der Erde. Er besuchte abgelegene georgische Felsenklöster und lag blutend am italienischen Straßenrand. Es war eine Reise mit vielen beeindruckenden Kulissen, aber mehr noch „ein Weg der Begegnungen“, so Schwarz. Ob mit Jugendlichen am Flussstrand, Beduinen am Lagerfeuer, bulgarischen Bordellbesitzern oder schnurrbärtigen Männern in einer türkischen Baugrube bei einem Gläschen Çay – es war in den vielen Begegnungen dieses Weges, in denen die Geschichten entstanden, die diesen mit ewig viel Humor und Selbstironie gespickten, preisgekrönten Vortrag zu einem besonderen Erlebnis machen! 14.000 Kilometer, 26 Länder, 15 Monate – und das auf zwei Füßen!
FR 31.01. – Konzert: Hell Boulevard Saal | 20 Uhr | Eintritt ab 28,20 Euro
Das Jahr 2025 beginnt düster, rockig und führt Euch auf den Pfad der Hölle. Nach ihrer erfolgreichen „Requiem Tour 2024“ im Frühjahr 2024 legen Hell Boulevard nun nach und geben 11 weitere Tour-Termine bekannt, die sie Anfang 2025 durch ganz Deutschland und nach Wien führen werden. Special Guests: Wisborg | Präsentatoren: Sonic Seducer, musix, SLAM, EMP & NoCut. Die für die Band typische Mischung aus schamlosen Texten und düsteren, atmosphärischen Instrumenten hat ihnen eine treue Fangemeinde in der Gothic-Rock-Szene verschafft. Das alles kombiniert mit vDiva’s gleichermaßen geheimnisvollen wie auch starken Vocals macht eine Hell Boulevard-Show zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Wie bereits auf der Tour im Frühjahr 2024 können sich die Fans bei den Konzert Anfang 2025 auf eine Setliste freuen, die es in sich haben wird. Sicher wird auch der ein oder andere Hell Boulevard-Klassiker den Weg auf die Bühne finden und das Publikum in Ekstase versetzen.
Fotos: oh/Veranstalter