Nicht nur die öffentlichen Führungen durch die Dauerausstellung und unsere neue Sonderausstellung „Von Hameln nach England. Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“, auch eine neue kleine Ausstellung im Kabinett „[ART]spiring feat. Anna Hammer“ koordiniert vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont e.V. wird ab dem 15. Dezember erweitert unser Angebot.
Kerzen, Sterne oder Engel dürfen ganz besonders in dieser Zeit nicht fehlen. Und daher wird jeden Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr in unserer „Wichtelwerkstatt“ allerhand gebastelt, Geschichten erzählt und geklönt. Jung und Alt, Groß und Klein sind herzlich willkommen zu diesen Aktionen.
Und natürlich wird auch der heilige Bischof Nikolaus wieder höchstpersönlich zu Gast sein, selbstverständlich am 6. Dezember. Vom 3. bis 5. Dezember können Kinder bis 12 Jahre ihre blank geputzten Schuhe und Stiefel an der Museumskasse abgeben und diese am 6. Dezember wieder abholen. Wer möchte sich nicht die Gelegenheit geben mit dem Nikolaus ein Foto zu machen oder vielleicht sogar seinen allergrößten Weihnachtswunsch ins Ohr zuflüstern.
Veranstaltungsvorschau – Dezember 2024
3. Dezember Adventsaktion – Wichtelwerkstatt: Kerzen
4. Dezember Öffentliche Führung – Von Hameln nach England. Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“
6. Dezember Nikolausaktion – Kinder, stellt die Schuh‘ hinaus!
8. Dezember Öffentliche Führung – In 60 Minuten durch Hamelns Stadtgeschichte
10. Dezember Adventsaktion – Wichtelwerkstatt: Sterne basteln
15. Dezember Öffentliche Führung – In 60 Minuten durch Hamelns Stadtgeschichte
15. Dezember Eröffnung Kabinettausstellung – [ART]spiring feat. Anna Hammer
17. Dezember Adventsaktion – Wichtelwerkstatt: Engel
18. Dezember Öffentliche Führung – Von Hameln nach England. Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“
21. Dezember Szenische Führung – „Aber Adolph, die Gäste…!“
22. Dezember Öffentliche Führung – In 60 Minuten durch Hamelns Stadtgeschichte
29. Dezember Öffentliche Führung – In 60 Minuten durch Hamelns Stadtgeschichte
Tel.: 05151 – 202 1215
E-Mail: museum@hameln.de
www.museumhameln.de
Foto: AdobeStock