Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, führt dies oftmals zu Ratlosigkeit und Verunsicherung. Betroffene Personen und ihre Angehörigen benötigen in dieser Situation häufig konkrete Hilfestellung, da sie eine große Überforderung empfinden und sich mit u. a. mit folgenden Fragen konfrontiert sehen.

 

  • „Wie stelle ich einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit?“
  • „Welche Leistungen stehen mir zu?“
  • „Wie verläuft eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst?“ 
  • „Wie organisiere ich die benötigte Versorgungsunterstützung?“

Betroffene Bürgerinnen und Bürger können dann die Beratungsleistungen des Senioren- und Pflegestützpunktes in Anspruch nehmen.
In den offenen Sprechstunden bieten Melanie Schneider, Doreen Bittermann und Jan Hildebrandt wochentäglich unabhängige, neutrale und kostenfreie Beratung an. Betroffene und ihre Angehörige haben die Möglichkeit die offenen Sprechstunden persönlich aufzusuchen, sich telefonisch beraten zu lassen oder auch eine Beratung in der häuslichen Umgebung wahrzunehmen.
Der Regelbetrieb startet nach den Sommerferien wieder ab Montag, den 21.08.2023.  Neben den Sprechstunden im Hamelner Kreishaus sowie im FiZ (Familie im Zentrum) in Hamelns Fußgängerzone werden auch wieder alle kreisangehörigen Gemeinden angefahren.

Offene Sprechstunden des Senioren- und Pflegestützpunktes:

Kreishaus Landkreis Hameln-Pyrmont
Süntelstraße 9, 31785 Hameln
Montag – Donnerstag: 8:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)

Eugen-Reintjes-Haus (FiZ)
Osterstraße 46, 31785 Hameln
Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr

Rathaus Aerzen
Kirchplatz 2, 31855 Aerzen
Jeden 1. Montag im Monat: 9:00 – 10:30 Uhr

Rathaus Bad Pyrmont
Rathausstraße 1, 31812 Bad Pyrmont
Jeden 1. Montag im Monat: 11:00 – 12:30 Uhr

Salzhemmendorf
Großer Lahweg 2, 31020 Salzhemmendorf
Jeden 2. Montag im Monat: 9:00 – 10:30 Uhr

Bürgeramt Coppenbrügge
Schloßstraße 14, 31863 Coppenbrügge
Jeden 2. Montag im Monat: 11:00 – 12:30 Uhr

Rathaus Hessisch Oldendorf
Südstraße 22, 31840 Hessisch Oldendorf
Jeden 3. Montag im Monat: 9:00 – 10:30 Uhr

Kirchengemeinde Bad Münder
Echternstraße 16, 31848 Bad Münder
Jeden 3. Monat im Monat: 11:00 – 12:30 Uhr

Rathaus Emmerthal
Berliner Straße 15, 31860 Emmerthal
Jeden 4. Montag im Monat: 9:00 – 10:30 Uhr

Das Team des Senioren- und Pflegestützpunkt ist auch telefonisch zu erreichen. Nachrichten können zudem gern per E-Mail oder auf dem Anrufbeantworter übermittelt werden:

Jan Hildebrandt
Telefon: 05151/903-3301
Zuständig für Bad Münder, Hess. Oldendorf und Hameln

Doreen Bittermann
Telefon: 05151/903-3321
Zuständig für Coppenbrügge, Salzhemmendorf, Emmerthal und Hameln

Melanie Schneider
Telefon: 05151/903-3334
Zuständig für Bad Pyrmont, Aerzen und Hameln

Regina Reinert
Telefon: 05151/903-3398
Zuständig für Sozialplanung, Koordination und Vernetzung

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist unter spn@hameln-pyrmont.de möglich.

(v. l. n. r.) Das Team der offenen Sprechstunden J. Hildebrandt, M. Schneider, R. Reinert und D. Bittermann.

(v. l. n. r.) Das Team der offenen Sprechstunden J. Hildebrandt, M. Schneider, R. Reinert und D. Bittermann.

Foto: oh/ Landkreis Hameln-Pyrmont

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.