Anzeige

Magdalena Hohlweg mit Maikäferfluegeln.
Sonderausstellung im Museum im Schloss Bad Pyrmont bis 20. August 2023
In ihren Miniaturcollagen entwickelt Magdalena Hohlweg mit fein konstruierten Linien und einer subtilen Auswahl an Materialien eine überraschende Harmonie zwischen Unbekanntem und Bewährtem.
Unscheinbare Pflanzenreste, dürre Samenkapseln sowie auch kleine Überbleibsel unserer Zivilisation – hier finden sie sich in wundersamer Ordnung und zu überraschendem Leben erweckt. Für jedes noch so banale Fragment wird ein künstlerischer Wert und die Unverzichtbarkeit in der Gesamtkomposition beansprucht.

Miniaturcollage.
Die Werke entfalten bei genauer Betrachtung emotionale und komplexe Geschichten, die mit einer Vielzahl an ästhetischen Elementen herausarbeitet werden. Hierfür nutzt Magdalena Hohlweg ihre speziell entwickelte Collagetechnik, bei der hunderte winziger Teile ineinandergreifen. Es entstehen lebhafte dreidimensionale Kunstwerke mit zahllosen skulpturalen Objekten.
Überraschende Umdeutungen beschwören unsere Vorstellungskraft und legen ein eindrucksvolles Werk frei, das in dieser Form einzigartig ist. Die ästhetische Kraft und die oft unglaublichen Details stellen sensible Fragen an unsere alltägliche Wahrnehmung. Jede der Miniaturcollagen erweckt eine Welt voller unerwarteter Möglichkeiten und zeigt uns, dass wir die Grenzen unserer Phantasie immer noch erweitern können.

Klingeltöne im Wald, 2021, 8 x 8 cm, Collage mit Pflanzenresten und Fundstücken.
Aber ist das nicht eine überholte und romantische Sicht auf eine paradiesische Welt, die es längst nicht mehr gibt? Brauchen wir nicht neue Wege und Perspektiven? Unbedingt! Magdalena Hohlweg nimmt uns mit auf ihre hoffnungsfrohe Suche danach. Und zwar nicht an weit entfernten Sehnsuchtsorten, sondern da, wo wir gerade gehen und stehen.
Service für Schulen und Gruppen:
Für Schulklassen und Gruppen bieten wir unterschiedliche Führungen und Mitmach-Angebote an. Die Ausstellung kann auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Wir danken dem Museumsverein im Schloss Pyrmont e. V. und der Stiftung der Stadtsparkasse Bad Pyrmont herzlich für die Unterstützung!

Alles ist eine Frage des Vertrauens, 2023, 5 x 7 cm, Ausschnitt, Collage mit Puppenhand, Blütenresten und Fliegenflügel.
Termine
Öffentliche Führungen mit der Künstlerin
5. Juli | 9. August jeweils um 15 Uhr
Kino-Matineen in den Kronen-Lichtspielen Bad Pyrmont
- 02. Juli, 11 Uhr: Tagebuch einer Biene
- 20. August, 11 Uhr: Die verschwundene Miniatur
Aktionstage
- 6. August: Sieben Schlösser Erlebnistag
Alle Informationen zum Begleitprogramm erfahren Sie auf unserer Homepage
www.museum-pyrmont.de und über die Tagespresse.
Fotos: oh/Foto Manfred Hohlweg