Gel(i)ebte Tradition im Bürgergarten vom 13.-15. Juli 2023
Es darf wieder ausgelassen gefeiert werden – die Bands sind gebucht und die Winzer stehen in den Startlöchern. „Das Weinfest, in seinem heutigen Rahmen, ist vermutlich die beliebteste Veranstaltung in Hameln, wir haben es einfach alle ganz fest ins Herz geschlossen, da will kein Hamelner fehlen”, sagt Stadtmanager Dennis Andres, zahlreiche Urlaube würden sogar rund um das Fest geplant und der Kreis der Besucher werde immer größer. In diesem Jahr wird erstmalig Eintritt von 6 Euro am Freitag und Samstag erhoben, für beide Tage sind es 10 € und Donnerstag bleibt der Eintritt frei. “Damit wird man die Qualität des beliebten 3-Tage-Events trotz der gestiegenen Kosten und Auflagen aufrechterhalten können und den Überblick über die Auslastung behalten”, heißt es vom Stadtmarketing. Durch den stark gestiegenen Zuspruch in den letzten 10 Jahren müsse zudem zwingend in Sicherheit und Sanitäranlagen investiert werden, dann könne man auch weiterhin so ausgelassen feiern wie bisher, sind sich die Veranstalter sicher.
Die Tickets sind ab sofort online unter www.weinfest-hameln.de erhältlich. Klare Empfehlung: Die Tickets vor dem Fest zu kaufen. So ist der schnelle Einlass gesichert. Es werde aber auch eine Abendkasse am Haupteingang Deisterallee (radio aktiv) geben und für alle, die nicht so online-affine sind, Hardtickets können vorab im Infocenter erworben werden.
Die Bandauswahl kann sich sehen lassen:
Donnerstag 19 – 22: Spielt die Band Impuls quer durch alle Genres – eine der erfolgreichsten Live-Bands im norddeutschen Raum – www.impuls-live.de –
Freitag 19 – 0 Uhr: Die Lokalhelden von 88-Miles – in der Region bedarf es sicher keiner Vorstellung der Partygaranten.- www.88miles.de –
Samstag 19 – 0 Uhr: Dann geht die Post mit Sunrise ab, deren Stimm- und Partygewalt bereits zum vierten Mal alle Dämme der Feiergemeinde im Bürgergarten bricht. – www.sunrise-live.de –
13 echte Winzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Franken, Mosel und Nahe präsentieren ihre Weine, dazu kommen Weinhändler aus der Region, die das Angebot international ergänzen. Die Weingüter aus den deutschen Anbaugebieten werden begleitet von Hamelner Gastronomen, die neben internationalen Weinen auch Cocktails, Flammkuchen Käse, Brezeln, Pasta, Burger und mehr anbieten. 25 Stände und mehr als 2000 Sitzplätze, ob tanzend neben der Bühne oder an einem lauschigen Plätzchen – beim Weinfest findet jeder seine Wohlfühlecke und seinen Lieblingswinzer.
Unterstützt wird das Weinfest von der Volksbank Hameln-Stadthagen, der Sparkasse Hameln-Weserbergland, den Stadtwerken Hameln-Weserbergland, von der DEWEZET, Steuerberater Sticher, Synatix und Rindt & Gaida Hameln.
Öffnungszeiten
Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Ort: 31785 Hameln, im Bürgergarten, an der Deisterallee
Eintritt: Fr., u. Sa., 6 Euro, beide Tage 10 Euro, Do. frei; Tickets online über www.weinfest-hameln.deoder im Infocenter Hameln Mo-Fr von 10.00 – 16.00 Uhr sowie Sa. von 9.30 – 13.00 Uhr
Abendkasse: Haupteingang Bürgergarten (Deisterallee bei radio aktiv) oder durchgängig online – solange der Einlass noch möglich ist.
Veranstalter: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Foto: oh/©HamelnMarketing