Nicht nur bunt, sondern hitzeresilient: Was es mit dem „heißesten Thema der Stadt” auf sich hat.
„Hameln. Komm, wie Du bist.“ hieß die Sommeraktion in den vergangenen zwei Jahren. Die Hamelner staunten nicht schlecht, als plötzlich bunte Möbel, Spielgeräte und Konfettidesign in der historischen Altstadt auftauchten. Sogar mit dem Destination Award wurde Hameln für das Konzept zur Innenstadtbelebung ausgezeichnet. Die Hamelner haben das neue Mobiliar schnell in ihr Herz geschlossen und die Anfragen beim Stadtmarketing häufen sich, wann es denn wohl wiederkommt?
Die gute Nachricht: Der Aufbau beginnt diese Woche. Bis zum 1. Juni werden die rund 100 Einzelelemente zusammengefügt und bieten wieder allerhand Sitzgelegenheiten, Grünelemente, Tischtennis, Kicker und Schachstationen sowie Lademöglichkeiten für Handy und E-Bike. Damit die Hamelner schon einmal Platz nehmen und den Sommer genießen können. Dennoch ändert sich einiges.
Die bunte Welt von „Hameln. Komm, wie Du bist.“ soll künftig den Rahmen für wichtige Innenstadtthemen bilden, lässt die Hameln Marketing und Tourismus GmbH verlauten. In diesem Jahr gehe es um „Das heißeste Thema der Stadt“ oder die Frage, wie unsere (Innen-)Stadt an den zunehmend heißen Sommertagen attraktiv bleiben kann. Oberbürgermeister Claudio Griese möchte mit der thematischen Erweiterung einen Prozess anstoßen und Antworten finden: „Wie können wir die Forderung der Bürger nach mehr Innenstadtgrün so umsetzen, dass sie mit einer tatsächlichen Stärkung der Hitzeresilienz einhergeht? Welche Möglichkeiten gibt es, um Aufenthaltsqualität und Erlebnisfaktor mit diesem wichtigen Zukunftsthema zu vereinbaren? Wie halten wir unsere Stadt auch bei Hitze sicher und attraktiv für alle Zielgruppen? Was kann jeder Einzelne tun?“ Doch wie kann man ein so ernstes und komplexes Thema unterhaltsam präsentieren?
Am 5. Juli erhält Hameln die eigentliche Klimalieferung in Form der „Klima-Kiste“. Was die genau mit sich bringt, wird noch nicht verraten. „Noch mehr Wasser, reichlich Grün, Unterhaltung und einen neuen „Raum“ in der Stadt – vor allem aber viele Fragen, Antworten und Möglichkeiten rund um das heißeste Thema der Stadt“, lässt Stadtmanager Dennis Andres durchblicken. Die Frage nach der Playfountain, kann Andres mit „Ja“ beantworten. „Eigentlich sollte sie mit den anderen Elementen am 5. Juli kommen, doch wir können bereits am 27. Juni ohne Mehrkosten für Spaß und Abkühlung sorgen, da haben wir sie kurzerhand vorgezogen.”
Am 13. August endet die Sommeraktion kurz vor dem Pflasterfest. Doch 2024 soll es mit konkreten Vorschlägen und Maßnahmen weitergehen, die auf den gewonnenen Erkenntnissen beruhen. Dabei ist es entscheidend, ob das Projekt in die Förderkulisse „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser aufgenommen wird. Das Programm soll Kommunen Raum zum Experimentieren bieten und so innovative Konzepte fördern.
Fotos: oh/©HamelnMarketing