Online-Vortrag und Gruppenberatung für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden.

Online-Vortrag und Gruppenberatung für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden

Viele Hauseigentümer:innen fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl, Gas und hohen Energiepreisen werden können – sei es durch das Senken des Energieverbrauchs oder durch die Nutzung erneuerbarer Energien. Bei der Vielzahl an Möglichkeiten ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten, welche Maßnahmen am effizientesten sind und wie diese am besten umgesetzt werden können. Hier setzt das Angebot „Gut beraten: Energiesparen!“ in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden an. Ein Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung schafft die Grundlagen.

„In privaten Haushalten werden über 80 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Maßnahmen an der Gebäudehülle und -technik ist also groß“, erläutert dazu Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Damit interessierte Hauseigentümer:innen erfahren, wie sie in ihrem Gebäude Energie sparen und wo sie erneuerbare Energie nutzen können, haben sich die drei Organisationen Verbraucherzentrale Niedersachsen, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Klimaschutzagentur Weserbergland im Rahmen der Aktion „Gut beraten: Energiesparen!“ zusammengeschlossen. Sie bieten Hauseigentümer:innen die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einem Online-Vortrag und einer Gruppenberatung an. Die Beratungen werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Karin Merkel, Verbraucherzentrale Niedersachsen, erläutert: „Unsere Energieberaterinnen und Energieberater informieren Sie im Online-Vortrag und bei Beratungen über die Möglichkeiten zum Energiesparen. Dabei wird aufgezeigt, wo im Haus unnötig Energie verloren geht und was die Beratenen dagegen tun können.“

Vortrag und Austausch mit Fachleuten

Der Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung findet am 17. April 2023 um 17 Uhr statt. Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden können sich auf der Website der KEAN anmelden: www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Gut-beraten-Energiesparen-Online-Vortrag-und-Gruppenberat-2689. Ein weiterer Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung wird am 8. Mai veranstaltet. Dann wird das Thema „Strom erzeugen mit Photovoltaik“ im Mittelpunkt stehen. Anmeldungen sind ebenfalls auf der Homepage der KEAN möglich.

Individuelle Hilfe vor Ort

Energieberatungen zur energetischen Sanierung des Eigenheims sowie zur Nutzung von Solarenergie und zum effizienten Heizen bieten die drei Organisationen außerdem als individuelle Vor-Ort- oder Telefonberatung an. Anmeldungen nimmt die Klimaschutzagentur Weserbergland unter www.klimaschutzagentur.org entgegen.

 Über die Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bin hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher:innen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Über die Klimaschutzagentur Weserbergland

Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln Weserbergland, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.

Foto: oh/PIRO4D

 

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.