Wintertagung der Ökomodellregion Hameln-Pyrmont mit Vortrag zum Projekt „Fairpachten“ der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
„Fairpachten“ bietet allen, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen, eine individuelle Beratung an. Im persönlichen Gespräch werden geeignete Naturschutzmaßnahmen identifiziert und erläutert, was deren Umsetzung in der Praxis bedeutet. Im Zuge der Beratung werden ein Musterpachtvertrag und Steckbriefe von Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Beratung und Beratungsunterlagen sind kostenlos. Das Beratungsangebot ist in dieser Form in Deutschland bisher einmalig. „Fairpachten“ ist ein Projekt der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
„Auch in Hameln- Pyrmont ist das Thema relevant“, betont Tom Hollander, der beim Landkreis für die Ökomodellregion zuständig ist, „denn viele Erben von landwirtschaftlichen Flächen wünschen sich beispielsweise mehr Bienen und Vögel in der Landschaft, kennen aber nicht ihre eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Hier kann diese kostenlose und unabhängige Beratung ein echter Mehrwert sein.“Auf der Wintertagung der Ökomodellregion Hameln-Pyrmont stellt Philipp Krämer, Fairpachten-Regionalberater für Niedersachsen, das Beratungsangebot vor.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 15. Januar 2023 um 14 Uhr im Gasthof Schellental in Bad Pyrmont, Am Schellenhof 1, dabei zu sein. Auf dem Programm der Tagung steht außerdem das Thema Agroforstwirtschaft.
Ab 16 Uhr gibt es dann bei Tee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und anwesenden Landwirten aus der Region. Die Teilnahme sowie Kuchen und Getränke sind kostenlos.
Die Ökomodellregion Hameln-Pyrmont setzt sich seit einem Jahr für mehr Bio im Landkreis ein und ist eine von sieben Ökomodellregionen in Niedersachsen.