Der Abfuhrkalender 2023 wird Ende dieses Jahres und voraussichtlich noch zum Beginn des neuen Jahres an alle Haushalte im Landkreis Hameln-Pyrmont verteilt. Ausnahmsweise etwas später als gewohnt.
In der Jahresinformation der KAW ist auch diesmal wieder ein adressbezogener Abfuhrkalender für die Abfall- und Wertstofffraktionen Restmüll, Bioabfall, Altpapier, Grünschnitt und Leichtverpackungen („Gelber Sack“) enthalten, der sämtliche Abfuhrtermine für das gesamte Kalenderjahr bietet. Die kreisweite Verteilung per Post kann dieses Jahr bedauerlicherweise voraussichtlich erst kurz vor Weihnachten starten. Grund für diesen unüblichen, verspäteten Startschuss ist ein massiver Produktionsverzug, in den das beauftragte Druckunternehmen auf Grund nicht vorhersehbarer Lieferkettenprobleme und erheblicher krankheitsbedingter Personalausfälle geraten ist. Da auch beim beauftragten Verteilunternehmen zurzeit ein extrem hoher Krankenstand vorliegt, ist nach gegenwärtigem Sachstand mit einem ungewohnt langen Verteilzeitraum von mehr als drei Wochen zu rechnen.
„Aufgrund dieser Gegebenheiten gehen wir davon aus, dass die Abfuhrkalender 2023 bis spätestens zum 20. Januar 2023 zugestellt sein sollten“, so Sabine Thimm, Betriebsleiterin der KAW.
Kunden, die bis zum 20. Januar des neuen Jahres keinen neuen Abfuhrkalender erhalten haben, werden gebeten, sich direkt an die KAW unter Tel.: 05151/9561-30 oder -36 zu wenden. Eine nachträgliche kostenfreie Zustellung erfolgt dann umgehend. Sabine Thimm bedauert die außergewöhnlichen Umstände und die damit einhergehende verspätete Zustellung ausdrücklich, bittet alle Kunden um Geduld und hat einen guten Tipp parat: „Ihren individuellen Abfuhrkalender für 2023 können Sie ab sofort über das Internet mit unserem beliebten Abfuhrterminmodul unter https://kaw.hameln-pyrmont.de/Service/Abfuhrterminmodul digital aufrufen. Auch Ihre Termine für Ihren Organizer bzw. Ihr Smartphone können dort heruntergeladen werden. Zudem stehen die Entsorgungstipps für 2023 im Bereich Service/Downloads/Broschüren zum Abruf zur Verfügung.“
Abb.: oh/Landkreis Hameln-Pyrmont