Rotemützenlieder – Ein jahreszeitlich vorweihnachtliches Konzertprogramm der Band „FolkStones“.
Eine Idee, im Hochsommer 2018 geboren, wird von dem Quartett mit viel Witz und Engagement nach langer Corona-Pause dieses Jahr wieder dargeboten. Sabine Marcek, Astrid Krause, Jörg Krause und Gunnar Wiegand zaubern ein musikalisches und optisch ansprechendes vorweihnachtliches Vergnügen auf die Bühne.
„Traditionelle Weihnachtslieder, mal in eigener ungewohnter Weise jazzig cool dargeboten wechseln sich ab mit Liedern zum Mitsingen, durchaus tanzbaren weihnachtlichen Popsongs, Gedichten, Geschichten und eigenen Stücken.“ – So beschreibt Gunnar Wiegand, Gitarrist und Sänger der Band, in seinem im Sommer 2018 in Cuxhaven selbst geschriebenen Stück „Herr Cinnamon und Fräulein Mandel“ nicht nur kulinarische weihnachtliche Genüsse. Vielmehr ist der Text auch eine Anspielung auf das positive Zusammenwirken unterschiedlichster Kulturen und auch ein Appell an Offenheit und Toleranz.
„Traditionelle Weihnachtslieder, mal in eigener ungewohnter Weise jazzig cool dargeboten wechseln sich ab mit Liedern zum Mitsingen, durchaus tanzbaren weihnachtlichen Popsongs, Gedichten, Geschichten und eigenen Stücken.“ – So beschreibt Gunnar Wiegand, Gitarrist und Sänger der Band, in seinem im Sommer 2018 in Cuxhaven selbst geschriebenen Stück „Herr Cinnamon und Fräulein Mandel“ nicht nur kulinarische weihnachtliche Genüsse. Vielmehr ist der Text auch eine Anspielung auf das positive Zusammenwirken unterschiedlichster Kulturen und auch ein Appell an Offenheit und Toleranz.
Und überhaupt der Gesang – er ist ein Pfund, das die Band FolkStones besonders auszeichnet. Vierstimmiger Satzgesang, begleitet nur von zwei Gitarren, dabei sowohl leise und sphärisch – zum Beispiel in dem von Sabine Marcek und Astrid Krause interpretierten Song „Never be the sun“ – als auch kräftig und dynamisch wie in den weihnachtlichen Popsongs. So braust das Rentier Rudolph mit dem Schlitten über den Kreisverkehr, weil der Weihnachtsmann schnell in die Stadt muss, um Geschenke zu verteilen. Diesem Song – das Original stammt von der Rock´n Roll Legende Chuck Berry – wird mit „Little Saint Nick“ ein Weihnachtslied der Beach Boys an die Seite gestellt. Und bei „Heiligabend“ geht es darum, was der Weihnachtsmann eigentlich macht, wenn er alle Geschenke verteilt hat und nun betrübt feststellt, dass für ihn selbst wieder nichts übrig geblieben ist.Das Konzert findet am 02.12.2022 statt. Beginn ist 20 Uhr. Vor dem Konzert serviert die Chefin Marika Salvioli ab 19 Uhr ein leckeres Buffet für 20 €. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird gesammelt (Hutkonzert). Anmeldungen sind erwünscht, Buchungen zum Buffet bitte mit Vorkasse direkt bei „Volare“. Sowohl für das Buffet als auch nur für das Konzert können Anmeldungen unter den folgenden Rufnummern getätigt werden: 0176 32203434 oder 05153 4933192
Konzertort:
Ristorante Volare
Hemmendorfer Str. 32
31020 SalzhemmendorfBandinfo:
Mit vierstimmigem Gesang und zwei Gitarren hat sich FolkStones auf den Weg gemacht, Folksongs, Oldies, Gospel, Country, Shanties, gute Popsongs und eigene Stücke für sich neu zu arrangieren – mit einem ganz eigenen Sound, der sich aus den vier Stimmen und der Gitarrenbegleitung ergibt. Dabei zeigt die Band nicht nur viel Spaß und Spielfreude. Sie beweist außerdem, dass man nicht viel Aufwand benötigt, um gute Musik zu machen.
FolkStones sind:
Astrid Krause – Gesang
Sabine Marcek – Gesang
Jörg Krause – Gitarre, Bass und Gesang sowie Gunnar Wiegand – Gitarre und GesangAuftritte und Aktionen.:
Teilnahme an Charity-Aktion Niedersachsen für Frieden, 1.000 Jahr Feier Salzhemmendorf 2022, Benefiz-Festival in Banteln 2022, Open-Air Kino in Gronau 2022, Kulturnacht Horn, Hopfenblütenfest Isernhagen, Moorfest in Altwarmbüchen, Hafenfest Hameln, Fleckenfest Salzhemmendorf, Folkfest in den Rosenäckern / Braunschweig, Radio Aktiv Hameln (CD Release Konzert, Liveaufnahmen und Interview), LitteraNova (Hildesheim), Tonenburg (Höxter), OKAL Café (Salzhemmendorf), Kanapé (Negenborn), Hausboot „Task“ (Hameln), Mariechen (Springe), Kornhus (Bad Münder) u.a.
CD Produktion im Mai 2019, diverse Video-Produktionen in 2021 und 2022 und Veröffentlichungen auf YouTube.
Foto: oh/(c) Sabrina EntWickelt