In 2022 findet nach einer coronabedingten Pause die Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge wieder statt.

In 2022 findet nach einer coronabedingten Pause die Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge wieder statt.

Die Friedensarbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge steht in diesem Jahr unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Das Leiden der Zivilbevölkerung, die vielen Opfer und Kriegstoten mahnen uns, dass Frieden, Freiheit und Sicherheit in Europa nicht bzw. nicht mehr selbstverständlich sind. Jedes Jahr leisten Männer und Frauen der Bundeswehr, Reservistinnen und Reservisten, aber auch viele Freiwillige eine Vielzahl von Pflegeeinsätzen auf deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland und setzen sich sichtbar für die Völkerverständnis ein. Zahlreiche freiwillige Einsätze zur Pflege von Kriegsgräberstätten im Inland vervollständigen dieses Wirken in der Öffentlichkeit.

Zur Unterstützung dieser wichtigen Arbeit führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in jedem Herbst Sammlungen durch. In Fortsetzung einer langen Tradition führt die Max-Born-Realschule eine sogenannte „Haussammlung“ bis zu den Weihnachtsferien 2022 im Bereich der Stadt Bad Pyrmont durch. Ergänzt wird diese Aktion durch eine Sammlung des Humboldt-Gymnasiums im Rahmen des Elternsprechtags am 18.11.2022 von 15.00 – 18.00 Uhr in der Pausenhalle des Humboldt-Gymnasiums.  Darüber hinaus werden auch in diesem Jahr wieder private Sammlerinnen und Sammler Haussammlungen für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchführen. Auch Prominente aus Bad Pyrmont werden mit Bgm. Blome und dem Vorsitzenden der Ortsgruppe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bad Pyrmont, Herrn Eichmann, am 24.11.2022 im Zeitraum von 14.00 – 16.00 Uhr in der Innenstadt um Spenden bitten.

Bitte unterstützen Sie die Sammlerinnen und Sammler im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und setzen Sie damit ein Zeichen gegen den Krieg und für die Völkerverständigung sowie ein geeintes, starkes Europa. Die Sammler führen eine Sammelliste bei sich, die mit einem Stempel der Stadt Bad Pyrmont versehen und sie dadurch legitimiert. Im Zweifel setzen Sie sich bitte gern mit der Stadt Bad Pyrmont, Fachgebiet Zentrale Dienste, Herrn Garlipp, in Verbindung, um die Legitimation bestätigen zu lassen.

Foto: oh/Fachdozent

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.