Saubere Verhältnisse schaffen: Akku-Laubbläser pusten herabgefallene Blätter schnell und leise zusammen.

Beim Herbstputz den Garten aufräumen

Mit kunterbuntem Laub und den letzten warmen Tagen des Jahres macht der Herbst seinem Ruf als goldene Jahreszeit alle Ehre. Gartenbesitzer können noch einmal die freie Zeit in der Sonne genießen und die Natur beim Übergang in ihre alljährliche Ruhephase beobachten. Doch das grüne Refugium freut sich auch über einige Pflegeeinheiten, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Im Folgenden gibt es Tipps, wie sich Rasen, Gehölze und Hecken, aber auch Terrasse und Gartenmöbel mit einem gründlichen Herbstputz auf den nahenden Winter vorbereiten lassen.

Laubsammeln leicht gemacht

So schön das Herbstlaub an den Bäumen aussieht, auf dem Rasen, auf Gartenwegen und der Terrasse ist es eher unerwünscht. Vor allem auf Rasenflächen sollten die Blätter gründlich entfernt werden, damit das Gras weiterhin genug Licht und Luft erhalten kann. Mit der Harke ist das oft eine kräfteraubende Aufgabe. Deutlich schneller und bequemer geht das Laubsammeln mit nützlichen Gartenhelfern wie dem Akku-Saughäcksler Stihl SHA 56, der sich im Nu werkzeuglos zum Blasgerät umrüsten lässt, vonstatten. Laub und Grünschnitt werden zusammengepustet und anschließend aufgesaugt und kleingehäckselt – ob für den Kompost oder als schützender Belag für die Beete. Der Akkuantrieb sorgt dabei für ein besonders leises Arbeiten, zudem lassen sich bei Modellen der AK-Reihe sowohl Akku als auch Ladegerät für verschiedene Geräte nutzen. Stihl-Experte Jens Gärtner hat einen zusätzlichen Tipp für umweltbewusste Gartenbesitzer: „Als Winterquartier für Igel oder andere Kleintiere kann man in einer stillen Ecke des Gartens eine Laub- und Totholz-Ecke einrichten.“

Reif fürs Überwintern: Gartengeräte werden zum Saisonabschluss gründlich gereinigt und dann an einem trockenen Ort gelagert.

Blitzsauber in die Winterruhe

Hochdruckreiniger sorgen schnell für saubere Verhältnisse auf der Terrasse und den Gartenwegen. Auch die Gartenmöbel können nach der Behandlung wieder neu erstrahlen, bevor sie zur Überwinterung eingelagert werden. Für Geräte wie den Stihl RE 80 gibt es als Zubehör einen praktischen Flächenreiniger. Mit seinen rotierenden Reinigungsdüsen hat selbst Moos auf den Gehwegplatten keine Chance. Ist der Herbstputz abgeschlossen, haben auch die Gartenhelfer selbst etwas Pflege verdient. „Zunächst sollte man die Geräte säubern, zum Aufbewahren eignet sich dann ein trockener, gut durchlüfteter Ort wie die Garage oder ein Gartenhäuschen“, erklärt Jens Gärtner weiter. Tipp: Akkus aus den Geräten entnehmen und separat an einem wärmeren Ort beispielsweise im Haus oder Keller aufbewahren. Freizeitgärtner können die Winterpause zudem nutzen, um die Messer ihrer Rasenmäher und Heckenscheren nachschärfen zu lassen. Fachhändler bieten diesen Service an, unter www.stihl.de etwa finden sich Adressen aus der eigenen Region. (djd)

Fotos: djd/STIHL

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MÜLLER Schornsteinbau GmbH

Sachverständigenbüro Riehl