Klimaschutzagentur Weserbergland bietet Online-Vortrag mit Gruppenberatung an
Per Video-Konferenz können sich Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden über die Nutzung von Solarenergie informieren. Am Montag, 22. August 2022, lädt die Klimaschutzagentur Weserbergland von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Gruppenberatung ein.
Ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater:innen richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expert:innen gestellt werden.
Vorab kann ein Blick auf das Solarportal (Solardachkataster) interessant sein. Dort kann festgestellt werden, wie viel Strom auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann. Das Kataster für den Landkreis Hameln-Pyrmont ist zu finden unter www.hameln-pyrmont.de/Wirtschaft-und-Klima/Klimaschutz/Solarportal, das für den Landkreis Holzminden unter www.landkreis-holzminden.de/solarportal.
„Die Online-Veranstaltung zu allen Fragen rund um die Nutzung von Solarenergie bietet einen sehr hilfreichen und praxisnahen Einstieg ins Thema,“ sagt Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland. „Nur mit dem Umstieg auf erneuerbaren Energien können wir unser Klima schützen. Gut informiert lassen sich die richtigen Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beitragen,“ erklärt Lippmann-Krüger.
Anmeldungen für die Veranstaltung sind erforderlich und bis einschließlich Sonntag, den 20. August, über das Anmeldeformular auf der Homepage der Klimaschutzagentur Weserbergland möglich:www.klimaschutzagentur.org/privathaushalte/solarberatung. Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Es besteht die Möglichkeit, per Video-Chat oder über eine telefonische Einwahl an der Veranstaltung teilzunehmen. Für Teilnehmer:innen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden stehen 75 Plätze zur Verfügung, die nach dem Windhundprinzip vergeben werden. Interessierte aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind ebenfalls eingeladen.
Über die Klimaschutzagentur Weserbergland
Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln Weserbergland, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.
Foto: oh/KochNorbert