Klimaschutzagentur Weserbergland informiert zur Kosten- und CO2-Ruduktion
„Eine nachhaltige Energieversorgung stärkt die Wirtschaft im Weserbergland dauerhaft. Wer jetzt schrittweise auf Erneuerbare wechselt, kann sein Image als fortschrittliches Unternehmen nach außen tragen. Wer zögert, wird sich in den kommenden Jahren dem zunehmenden politischen und finanziellen Druck, umzusteigen, ausgesetzt sehen“, sagt Rhea Schöning vom Team Energieeffizienz in Unternehmen und Kommunen der Klimaschutzagentur Weserbergland. „Wir wollen die Unternehmen der Region für die Zukunft sicher aufstellen und sie als Expertenteam für Energieeffizienz bei ihrem Umstieg auf eine erneuerbare und kostensparende Energieversorgung beratend begleiten“, erklärt Schöning.
Die Informationsveranstaltung zum nachhaltigen Energiemanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen findet am kommenden Mittwoch, 22. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr per Zoom statt. Anmeldungen nimmt Rhea Schöning per E-Mail an Schoening@klimaschutzagentur.org bis zum 21. Juni entgegen. Für Fragen ist sie telefonisch erreichbar unter 05151 95788-35.
Über die Klimaschutzagentur Weserbergland
Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln Weserbergland, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.
Foto: oh/geralt