Rund 150 Spielteilnehmer:innen füllten den Teilnahmeschein am Stand der Klimaschutzagentur aus.

Daniel Milbradt und Lina Wilke von der Klimaschutzagentur Weserbergland informierten beim Felgenfest zu den Themen E-Mobilität und Solarenergie.

Klimaschutzagentur lost Gewinner aus

Über 20 Prozent des CO2-Ausstoßes entfallen auf den Verkehrssektor – das war eine der richtigen Antworten, die beim Gewinnspiel der Klimaschutzagentur Weserbergland während des Felgenfests ausgewählt werden konnten. Rund 150 Spielteilnehmer:innen füllten den Teilnahmeschein am Stand der Klimaschutzagentur aus und erkannten auch die zweite richtige Lösung: Nach 30.000 Kilometern Fahrleistung ist ein Elektroauto trotz Batterieherstellung schon beim derzeitigen Strommix klimafreundlicher als ein Verbrenner.

Die Klimaschutzagentur hat inzwischen aus allen korrekt ausgefüllten Scheinen die Gewinner:innen ausgelost. Den Hauptpreis ­– einen Gutschein von Bunnyhop im Wert von 100 Euro – erhält Mahmoud Mousa aus Hameln. Ingeborg Müller aus Hardegsen, Erika Heinemann aus Aerzen und Monika Deppmeyer aus Hameln haben jeweils für die Monate Juli und August Tickets für den deutschlandweiten ÖPNV gewonnen.

Über die Klimaschutzagentur Weserbergland

Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln Weserbergland, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.

Foto: oh/Klimaschutzagentur Weserbergland

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.