Die Magie des Rattenfängers
Rund um den „Hamelner Pfeifer Tag“, 26. Juni, finden jährlich besondere Aktionen statt. Federführend in diesem Jahr ist die Hameln Marketing und Tourismus (HMT), mit kräftiger Unterstützung des Museums Hameln. Im Angebot Führungen, die nächtliche Zaubershow mit Stargast Stefano Cavanna, der bekannt ist als der italienische Rattenfänger. Stefano Cavanna ist Schauspieler, Zauberer, Musiker und Geschichtenerzähler. Aber schon am 19. Juni findet ein heimatbezogener bunter Sonntag in Hamelns Innenstadt statt, wo sich u.a. der Verein für Grenzbeziehung, der Schützenverein mit Bürgerschießen, Märchenerzählerin und Sagenfiguren ein Stelldichein auf der Osterstrasse und der Hochzeitshaus-Terrasse geben. „Grenzenlos: Kulturerbe!“
Der Rattenfänger-Zauber am 25. Juni
Die Vorstellung von Stargast „Stefano Cavanna Der Incantastorie“, wird sich mit verschiedenen Aspekten der Legende des Rattenfängers befassen. Ausgehend von der persönlichen Erfahrung des Darstellers (wie Stefano den Pfeifer und seine Geschichte kennengelernt hat und sich schließlich in die Stimmung der Legende verliebt hat, bis er eines Tages eine Reise unternahm…). Aber lassen Sie uns das in der Show erzählen, um die Schattenseiten zu beleuchten, psychologische Feinheiten, die um den Kern der Legende schweben, so Cavanna.
Die Show ist eine Mischung aus Live-Musik, Schauspiel und Magie. Kurz: Magie des Geschichtenerzählens. Aber lassen Sie sich nicht vom Piper täuschen: „Magie“ bedeutet nicht Schwammkugeln, bunte Krawatten und Karten: Dies ist keine Kindershow; oder besser: Dies ist eine Kindershow, solange die alte Gewohnheit, Geschichten am Feuer zu erzählen, als Kindershow betrachtet werden kann.
Der Rattenfänger gilt in seiner Urform als Zauberer: Heißt das, Stefano Cavanna ist ganz nah am Original? Die Zaubershow zur Mittsommernacht dürfte zu einem intensiven Erlebnis der Sinne werden. Datum: 25. Juni 2022, Beginn: 22.00 Uhr, Ort: Innenhof Kunstkreis Hameln. Präsentiert wird die Show auf Englisch und Italienisch, Deutsch synchronisiert. Stefano Cavanna ist Schauspieler, Zauberer, Musiker und Geschichtenerzähler.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Das Programm Rund um den Hamelner Pfeifertag
So., 19.06., 13:00 Uhr: „Grenzenlos: Kulturerbe“, buntes Programm verschiedene Hamelner Vereine stellen Kulturerbe vor, Märchenfiguren und „Bürgerschießen“ der Schützengilden im Hochzeitshaus, Bereich Hochzeitshaus-Terrasse/Osterstrasse bis 16:30 Uhr. Besuch kostenfrei
Mi., 22.06., 16:30 Uhr: Musical „RATS“, Hochzeitshaus-Terrasse Hameln. Dank treuer Sponsoren ist der Besuch kostenfrei. Anschließend geht der Rattenkönig aus dem Musical auf eine frech-fröhliche Stadtführung. Direkt von der Bühne, 17:30 Uhr, Dauer: etwa 60 Min. Kostenbeitrag für Erwachsene 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte.
So., 26.06., 12:00 Uhr: Rattenfänger-Freilichtspiel am Original-Pfeifer-Tag! Hochzeitshaus-Terrasse Hameln, Open-Air und kostenfrei Dank treuer Sponsoren. Anschließend findet um 12:45 Uhr eine Führung mit dem Rattenfänger statt. Startpunkt Kurie Jerusalem, Dauer: etwa 60 Min. Kostenbeitrag für Erwachsene 14 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte. Der Eintritt in das Museum ist am 26. Juni kostenlos.
Führungen:
„Der Verführte Verführer“ zieht seine Runde am Sa., 18.06., um 21:00 Uhr.
Ein Stadtrundgang präsentiert als Ein-Mann-Theater rund um die Rattenfängersage. Sechs Variationen der Sage werden szenisch dargestellt. Ein emotionelles Spiel in der Dämmerung. Startpunkt: Rattenfängerhaus Hameln. Preis: 18 Euro. Dauer: etwa 75 Minuten.
Buchbar unter www.hameln.de/erlebnisse
Am So., 26. Juni, um 15:00 Uhr gibt es im Museum Hameln eine Rattenfänger-Führung auf Französisch: Ob le Charmeur de rats oder le Joueur de flûte – der Rattenfänger hat viele Namen. Und das nicht nur auf Französisch! In dieser Führung geht es durch die Rattenfänger-Ausstellung des Museums. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissenswertes über die Hamelner Ortssage und schulen ganz nebenbei auch noch Ihre Sprachkenntnisse.
Davor um 13 Uhr in deutscher und 14 Uhr in englischer Sprache.
Anmeldung über das Museum Hameln, Dauer: 60 Minuten.
Zusatz-Tipps:
Das Glockenspiel am Hochzeitshaus öffnet täglich um 13:05 Uhr, 15:35 Uhr und 17:35 Uhr die Türen zum sagenhaften Figuren-Umlaufspiel. Brunnen, Skulpturen und Inschriften deuten auf die international bekannte Sage hin. Das Hamelner Museum verfügt über die größte Sammlung zum Thema; geöffnet dienstags bis sonntags (11-18 Uhr) inklusive Vorführungen des Mechanischen Rattenfänger-Theaters. Führungen mit dem Rattenfänger finden u.a. freitags und samstags statt, los gehts um 17:30 Uhr ab Tourist-Information.
Das traditionelle Rattenfänger-Freilichtspiel wird sonntags um 12:00 Uhr und Musical „ RATS“ mittwochs um 16:30 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse aufgeführt. Rund um den Rattenfänger – mehr Infos und Flyer unter: hameln.de/hpt
BIO Stefano Cavanna:
Stefano Cavanna ist Schauspieler, Zauberer, Musiker und Geschichtenerzähler. Er hat in Las Vegas bei den besten Zauberern der Welt studiert und in London die Kunst des Geschichtenerzählens perfektioniert. Cavanna ist rothaarig und Linkshänder und sagt frech: „Brauchst du etwas mehr? Ich bin ein erfahrener Darsteller von theatralischen Séancen und bizarren Zaubershows. Ich habe an mehreren magischen Konferenzen und Veranstaltungen in Amerika und Großbritannien teilgenommen. 2018 habe ich den „Hex Factor“ gewonnen – einen internationalen Zauberwettbewerb des Phantasmas. Ich suche ein Publikum, das mutig genug ist, mir über die Schwelle hinaus zu folgen und ich glaube fest daran, dass es eine Geschichte gibt, die auf jeden von uns wartet, wenn wir nur innehalten und zuhören“, sagt der aus Italien stammende Künstler.
Fotos: oh/©HamelnMarketing