Das Museum Hameln kündigt für den Mai wieder einige Veranstaltungen an.
An jedem Sonntag des Monats findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt.
Am letzten Samstag des Monats, den 28. Mai, kann erneut unsere szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste …!“ besucht werden.
Darüber hinaus möchten wir sie ebenfalls wieder auf die aktuelle Sonderausstellung „Mein Name ist Hase. Redewendungen auf der Spur“ aufmerksam machen, die sie sich keineswegs durch die Lappen gehen lassen sollten. Bei dieser Mitmach- und Mitdenkausstellung in familienfreundlicher Jahrmarktatmosphäre rund um Sprichwörter, geflügelte Worte und Redensarten ist Bauklötze staunen angesagt und Licht aufgehen garantiert.
Jeden ersten Sonntag im Monat, den 1. Mai, wird eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung angeboten. Des Weiteren veranstaltet das Museum am letzten Dienstag im Monat, den 31. April, um 17:00 Uhr wieder die monatliche Feierabend-Führung.
Für Mitglieder des Museumsvereins Hameln e. V. entfallen bei den bis hierhin genannten Veranstaltungen alle Eintritts- und Führungskosten.
Am Sonntag, den 8. Mai, ist Muttertag. Alle Mütter, die an diesem Tag mit ihren Kindern ins Museum kommen, haben daher bei uns freien Eintritt.
Vom 15. Mai bis zum 6. Juni ist im Museum Hameln im Rahmen der Weserfestspiele im Kabinett die Ausstellung „Bläserklang im Gottesdienst – Ein Streifzug durch 3000 Jahre Gotteslob“ zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 15. Mai mit einigen Bläserklang-Schnupperkonzerten von 11:30 bis 15:00 Uhr. Da am 15. Mai gleichzeitig auch der Internationale Museumstag ist, ist der Eintritt ins Museum sowie der Besuch aller an diesem Tag stattfindenden Führungen für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei.
Am Freitag, den 20. Mai, findet um 18:00 Uhr im Kaisersaal (Bahnhof Hameln) die Veranstaltung „Hameln liegt am Meer – Eine fröhliche See-, Schifffahrts- und Wörterreise mit den Streifenhörnchen“ statt. Hinter den Streifenhörnchen verbergen sich der Kurator unserer aktuellen Sonderausstellung „Mein Name ist Hase“, Dr. Rolf-Bernhard Essig und der Musiker Franz Tröger. Neben Musik und Gesang wird ein wenig Seemannsgarn gesponnen, aber sonst, ohne viel Lavieren, vor allem manches Geheimnis hinter maritimen Redensarten gelüftet.
Am Samstag, den 21. Mai, um 10:30 Uhr geben die beiden Streifenhörnchen – der Kurator der aktuellen Sonderausstellung „Mein Name ist Hase“, Dr. Rolf-Bernhard Essig und der Musiker Franz Tröger – im Museum eine musikalische Führung durch die aktuelle Sonderausstellung.
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen des Monats Mai unter: https://museumhameln.de/
Foto: oh/museum hameln