Die Klimaschutzagentur Weserbergland bietet Online-Vortrag mit Gruppenberatung an.

Klimaschutzagentur Weserbergland bietet Online-Vortrag mit Gruppenberatung an

Per Video-Konferenz können sich interessierte Bürger:innen über die Nutzung von Solarenergie informieren. Am 11. April 2022 lädt die Klimaschutzagentur Weserbergland von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Gruppenberatung ein.
Energieberater Markus Felix von der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater:innen richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expert:innen gestellt werden.

„Wir sind sicher, dass wir auf diesem Weg schon viel Wissenswertes zum Thema vermitteln können,“ erklärt Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland. „Nur mit dem Umstieg auf erneuerbaren Energien können wir unser Klima schützen.  Für den Einsatz von Wärmepumpen und Elektromobilität benötigen wir ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. Gut informiert lassen sich die richtigen Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beitragen,“ bekräftigt Lippmann-Krüger.

Vorab kann ein Blick auf das Solarportal (Solardachkataster) interessant sein. Dort kann festgestellt werden, wieviel Strom auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann. Das Kataster für den Landkreis Hameln-Pyrmont ist zu finden unter www.hameln-pyrmont.de/Wirtschaft-und-Klima/Klimaschutz/Solarportal, das für den Landkreis Holzminden unter www.landkreis-holzminden.de/portal/seiten/klimaschutz-900000027-25600.html.

Anmeldungen für die Veranstaltung sind erforderlich und bis einschließlich zum 10. April möglich per E-Mail an beratung@klimaschutzagentur.org. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Es besteht die Möglichkeit, per Video-Chat oder über eine telefonische Einwahl an der Veranstaltung teilzunehmen.

Über die Klimaschutzagentur Weserbergland

Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser Energie und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.

 
Foto: oh/Antranias
Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.