Nachdem Verkehrsbehinderungen durch Falschparker am Wendeplatz Hottenbergsfeld zu einer Einstellung des Linienverkehrs an dieser Stelle führten, kommt nun die gute Nachricht: am 13.12.2021 soll der Verkehr wieder aufgenommen werden.
In den letzten Monaten häuften sich jedoch die Probleme, diesen Bereich mit den Bussen störungsfrei zu befahren. Der ÖPNV wurde zunehmend häufiger durch Falschparker behindert. Sofern der Bus den Bereich nicht befahren kann, muss er zwangsläufig so lange dort stehen bleiben, bis der Falschparker den Wagen weggefahren hat. Unter Umständen entfällt damit der gesamte weitere Linienweg über Rohrsen – Bahnhof – Stadtmitte bis zum Rotenberg Ost, denn eine andere Möglichkeit zum Wenden gibt es nicht.
Als letzte Möglichkeit, nachdem auch Kontrollen des Ordnungsamtes nicht zu einer nachhaltigen Besserung führten, sah man sich gezwungen, sich aus diesem Verkehrsgebiet zurückzuziehen und die Haltestelle „Hottenbergsfeld“ zunächst nicht mehr zu bedienen.
Dies sollte aber keineswegs ein Dauerzustand bleiben, weswegen die Öffis gemeinsam mit der Stadt Hameln Lösungsansätze entwickelt haben, um die Befahrbarkeit des Wendekreises sicherzustellen. Es werden zusätzliche Verkehrszeichen, die ein absolutes Halteverbot signalisieren, auf der Innenseite der Wendeschleife und im unteren Bereich der Straße „Vor dem Morgenstern“ aufgestellt. Außerdem wird die Grünfläche im Wendekreis eingezäunt.
Diese Maßnahmen werden zu Montag, 13.12.2021 umgesetzt, sodass bereits ab Betriebsbeginn die Haltestelle „Hottenbergsfeld“ wieder bedient wird.
Die gemeinsame und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hameln und den Öffis zeigt wieder einmal den hohen Stellenwert des ÖPNV, bei dem das Wohl der Fahrgäste und die Überwindung von Barrieren oberste Priorität haben.