Managementbezogenes Wissen, das man beruflich im Sportbusiness braucht, kann man per Fernstudium erlernen.
Foto: djd/IST-Hochschule für Management/Getty Images/Westend61

Sportbusiness studieren, Gehalt verdienen und Berufserfahrung sammeln

Studieren und gleichzeitig bereits Berufserfahrung im Sportbusiness sammeln? Ein duales Studium machts möglich. Und alle Seiten profitieren davon: Der Student erwirbt einen weltweit akkreditierten Hochschulabschluss und lernt parallel im Betrieb den Berufsalltag kennen. Der Sportverein, die Liga oder das Sportunternehmen profitieren vom direkten Wissenstransfer aus dem Studium in die Arbeitspraxis und binden frühzeitig hoch motivierte Mitarbeiter.

Gute Chancen auf Übernahme

Der duale Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf beispielsweise gewährleistet eine umfassende Ausbildung und einen frühen Einstieg in die Berufswelt. Die Chance, direkt nach dem Studium in ein festes Arbeitsverhältnis beim ausbildenden Klub übernommen zu werden, ist hoch. Das Studium bietet deutlich mehr inhaltliche Tiefe und Nachhaltigkeit als etwa ein Praktikum. Dank flexibler Lern- und geringer Präsenzphasen können Studenten die weltweit akkreditierten Studiengänge zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Möglich machen dies multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen und Webinare. Die Studenten erwerben in sechs bis acht Semestern betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen, das sie auf zukünftige Managementtätigkeiten im Sportbusiness vorbereitet. Zu den branchennahen Inhalten gehören unter anderem die Module „Sportvermarktung“, „Sportmarketing“ und „Vereins- und Verbandsmanagement“. Ergänzt wird der Lehrplan durch Wahlmodule wie „Fußballmanagement“, „eSport“, und „Sporteventmanagement“.

Der Master für anspruchsvollere Führungsaufgaben

Wer bereits über einen Bachelor-Abschluss verfügt, kann sich mit dem Master „Sportbusiness Management“ auf das nächste Level bringen, bei Interesse ebenfalls in der dualen Variante. Hier qualifizieren sich die Studenten für anspruchsvolle Führungsaufgaben. Neben vielen Breitensportvereinen bilden auch Profiklubs und namhafte Sportbusiness-Unternehmen gemeinsam mit der Hochschule im Rahmen eines dualen Studiums aus. Die Studiengänge beginnen im Oktober 2020. Einen Numerus clausus gibt es nicht. Gerne beraten die Bildungsexperten der Hochschule alle Interessenten persönlich und unterstützen bei der Arbeitgebersuche. Mehr Infos gibt es unter www.ist-hochschule.de. (djd)

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.