Im Coppenbrügger Bach und im weiteren Verlauf auch im Gelbbach ist es zu einer Gewässerverunreinigung gekommen.

Im Coppenbrügger Bach und im weiteren Verlauf auch im Gelbbach ist es zu einer Gewässerverunreinigung gekommen.

Eine Mitarbeiterin des Umweltamtes des Landkreises Hameln-Pyrmont entdeckte bei einer Begehung die Verunreinigung in Form eines weißlich-gräulich gefärbten Abwasserpilzes.
Die Mitarbeiterin des Umweltamtes informierte nach ihren Feststellungen am gestrigen Mittwochnachmittag weitere Behörden und Einrichtungen, u. a. die Polizei Coppenbrügge.
Bei einer gemeinsamen Suche nach der Ursache stieß man auf einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb einer Biogasanlage.
Es sind Ermittlungsverfahren wegen Gewässerverunreinigung eingeleitet worden. Die Ermittlungen richten sich zunächst gegen vier verantwortliche Betreiber der Biogasanlage.
Die Auswirkungen auf das Leben im Bach sollen durch einen Sachverständigen geklärt werden und sind noch nicht abschließend bekannt. Zur weiteren Schadstoff- und Gewässeranalyse wurden Proben entnommen. Weitergehende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landkreises Hameln-Pyrmont zu entnehmen.
Erst im Mai 2020 kam es im Bereich des Coppenbrügger Baches und des Gelbbaches zu einer Gewässerverschmutzung.

Foto: oh/TechLine

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.