Die Pyrmonter Theater Companie präsentiert die weltbekannte Novelle „Pole Poppenspäler“ von Theodor Storm als 1-Personen-Stück mit Jürgen Bethge in der Regie von Jörg Schade.
Dabei erzählt der Kunstdrechsler und Mechanikus Paul Paulsen, warum er den Schimpfnamen „Pole Poppenspäler“ trägt und wie ihm dieser übel gemeinte Ruf letztlich die Welt der Theaterleute und die Liebe seines Lebens eröffnete. In seiner Lebensgeschichte verbindet Paulsen Bürgertum und Künstlerleben. Das Nützliche und das Schöne verschmelzen zu einer Einheit. Und schließlich gelingt ihm die Vollendung als Mensch durch die Liebe.
„Vordergründig handelt das Stück davon, wie der Kunstdrechsler und Mechanikus Paul Paulsen aus Husum zu seinem Spitznamen gekommen ist. Doch in „Pole Poppenspäler“, der berühmten Novelle von Theodor Storm (1817-1888), steckt noch viel mehr: Barmherzigkeit, Freundlichkeit und Menschlichkeit, Zivilcourage und Toleranz, die sich trotz einzelner tragischer Ereignisse am Ende gegen Klassendenken und Kaltherzigkeit des Pöbels durchsetzt. „Pole Poppenspäler“ wurde 1874 erstmals veröffentlicht.
„Als Theodor Storms Pole Poppenspäler und Ein-Mann-Theater vollbringt Jürgen Bethge eine schier unglaubliche Meisterleistung. Mit nichts als einer Gartenbank und einer Holzkiste als Bühnenbild und Requisite, dafür Storms wunderbar lebenspraller Sprache in ihrer ganzen Fülle, kreiert er in den Köpfen der Zuschauer ein Kopfkino, das die Poppenspäler-Novelle in Handlung und Atmosphäre gegenwärtig macht.“
Aufführung am Samstag dem 20.11.2021 um 19.30 Uhr im Theater im Casino.
Besuchsregelung der Veranstaltung nach der 3 G Regel: Geimpft – getestet oder gelesen. Bitte geeigneten Nachweis vorlegen.
Karten im Vorverkauf im Infozentrum oder unter Tel 05281/151543.
Pyrmonter Theater Companie, Hamborner Weg 21,, 31812 Bad Pyrmont. Mehr unter: www.theatercompanie.de
Foto: oh/Felicitas Gloyer