Am Sonntag, 17.10.2021, Weserbergland-Zentrum, Hameln, Einlass per 2-G-Verfahren

Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist „Lustig, aber wahr!“
Nach seinem ersten Soloprogramm „Das Leben ist kein Pausenhof“, mit dem er bundesweit zehntausenden Zuschauern Lachtränen in die Augen trieb, kehrt Bielendorfer nun mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“, das die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen Tacken weiterdreht, zurück. Denn wo andere Komiker nur Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als kinderloser Mopsbesitzer Mitte 30, der das einzige studiert hat, was man in seiner Familie noch mehr braucht als Lehramt: Psychologie.

Bielendorfer erzählt von einer Lehrerkindheit unter dem permanenten Rotstift, mit einem Vater, der zwar streng, aber ungerecht war und bis heute ein nicht enden wollender Quell von Absurditäten ist, von seinem Waldorf-Neffen Ludger, der immer eine selbstgehäkelte Kappe aus Lamaschamhaar auf dem Kopf hat und von seiner Frau Nadja, die ihn täglich rettet, meist vor sich selbst…
Aber auch abseits seiner Familie zerpflückt Bielendorfer den Alltag – er erzählt davon, warum moderne Spielplätze Orte des Horrors sind, wie man allein im Amazonas überlebt und wie es sich anfühlt, der Justin Bieber von Gelsenkirchen zu sein.
Bastian Bielendorfer: Wahnsinnig komisch, unglaublich authentisch, also einfach „Lustig, aber wahr!“

Bielendorfers Lebens- und Leidensgeschichte ist auch ohne erfundene Stories verrückt genug:

Aufgewachsen in einer Lehrerdynastie im tiefsten Ruhrpott, selbst Lehramt studiert und selbst abgebrochen, dann Kandidat bei „Wer wird Millionär?“. Den Pädagogenvater als Telefonjoker für die 8.000 Euro Frage angerufen, der diese natürlich sofort richtig beantwortete und 9 Millionen RTL-Zuschauern gleich noch itteilte, der Junge müsse adoptiert sein, wenn er wirklich bei solch lächerlichen Summen schon seine Hilfe bräuchte.
Seine Kindheit packte Bielendorfer in seinen ersten Bestseller „Lehrerkind – Lebenslänglich Pausenhof“, der 2012 das meistverkaufte Sachbuch des Jahres wurde und schrieb noch 3 weitere Bücher, die ebenfalls allesamt Bestseller waren. Am 17.10.2021 tritt Bastian Bielendorfer mit dem neuen Programm „Lustig, aber wahr!“ im Weserbergland-Zentrum in Hameln auf.

Karten sind erhältlich beim Dewezet-Ticket-Shop unter Telefon 051 51 / 200-888, bei der Ticketfabrik im Hefehof unter 05151 9566660, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr. Einlassverfahren mit 2-G-Regelung:

Die neue niedersächsische Corona-Verordnung vom 22.09.21 gibt dem Veranstalter die Möglichkeit Veranstaltungen unter Einhaltung der 2G-Regel durchzuführen. Nach wirtschaftlich schweren 1,5 Jahren, sehe der Veranstalter dies als gute Möglichkeit wieder aktiv zu werden und nicht weiterhin die Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen.

Corona-Verhaltensregeln für Besucher*innen dieser Veranstaltung:

  1. Zutritt zur Veranstaltung erhalten nur Geimpfte und Genesene. Zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie verpflichten wir uns zur Einhaltung der 2G-Regel. Eine Impfdokumentation oder ein Genesungsnachweis im Sinne der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen sind vorzuzeigen. Die Bescheinigung gilt nur in Verbindung mit einem Lichtbildnachweis (z.B. Personalausweis).
  2. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, für Personen, die sich aufgrund einer medizinischen Indikation nicht impfen lassen können und dies per Attest nachweisen können, sowie für Personen, die an einer medizinischen Studie teilnehmen und sich deshalb nicht impfen lassen können.
  3. Die Kontaktdaten werden mithilfe der Luca-App erfasst. Wer keine Luca-App oder kein Smartphone hat, kann seine/ihre Kontaktdaten vor Ort auch in Papierform abgeben. Hierfür liegen Kontaktformulare am Eingang aus.
  4. Eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist im Außen- und Eingangsbereich zu tragen.
  5. Sollten behördliche Auflagen verschärft werden bzw. die Warnstufen greifen, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
  6. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung unter www.mitunskannmanreden.de über die aktuellen Vorgaben.

Es gibt die Möglichkeit vormals gekaufte Eintrittskarten bis zum 07.10.2021 zurückzugeben, sollte die Regelung für die Karteninhaber nicht in Frage kommen. Eine Rückgabe erfolgt über die Vorverkaufsstelle, bei der sie die Eintrittskarte gekauft haben.

Foto: oh/Veranstalter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.