10 Paddel. 4 Boote. 1 Strömung – eine besondere Lesung durch das Weserbergland.
Es ist Sommer. Du sitzt in einem Schlauchboot auf der Weser. Langsam gleitet es mit Dir und den anderen Zuhörer:innen die Weser hinab. Dein Paddel immer griffbereit. Du siehst die saftigen grünen Ufer und die Radfahrer strampeln auf den Wegen. Du sitzt ganz bequem und lässt Dich treiben – wie schön es ist! Und dann fängt jemand an zu lesen. Die Texte sind voller Emotionen – kräftig, humorvoll, sanft und spannend. Du lässt Dich ein, bist ganz nah dabei! Das ist Literatur im Boot!“ Die Teilnehmer*innen steigen in ein Schlauchboot und werden Teil einer faszinierenden Lesereise auf der Weser, zwischen Hagenohsen und Hameln. Kurzgeschichten, PoetrySlams und Gedichte zu den Themen Natur und Klimawandel werden während der Fahrt von vier ausgewählten Autor*innen vorgetragen. Ein Bus bringt die Teilnehmer*innen zur Abfahrtsstelle, von wo aus die Boote weserabwärts nach Hameln starten. Die Teilnehmer*innen selbst steuern dabei die Boote während sie den Worten der Poet*innen lauschen. So lässt sich Literatur auf eine ganz neue Weise entdecken und erleben.
Es lesen: Raven E. Dietzel, Nick Duschek, Bianca Körner und Wolfgang Uster
Am Ende können die Teilnehmer*innen das Erlebte bei einem literarischen Abschluss in der Sumpfblume in Hameln Revue passieren und dabei das Projekt gemeinsam ausklingen lassen.
Start: Busparkplatz Hameln, Am Anleger, 31785 Hameln (Flotte Weser)
Abschluss: Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume, Am Stockhof 2, 31785 Hameln
Termine:
Do, 26.08 16.00 Uhr
Fr, 27.08 16.00 Uhr
Sa, 28.08 10.00 Uhr | 15.00 Uhr
So, 29.08 10.00 Uhr | 15.00 Uhr
Die Teilnehmer*innen sollten mindestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Abfahrtsort sein. Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden.
VVK: 15 EUR pro Person (Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online und im Café der Sumpfblume)
Weitere Informationen auf: www.sumpfblume.de
Hinweise des Veranstalters: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse zur Steuerung von Booten erforderlich. Die Teilnehmer*innen erhalten im Vorfeld eine ausführliche Einweisung und bekommen Rettungswesten und erforderliches Equipment gestellt. Wichtig ist das Tragen wettergerechter Kleidung (Sonnen- oder Regenschutz) und die Mitnahme von ausreichend zu Trinken. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in die Räume der Sumpfblume verlegt. Es gelten die aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz. Die Teilnehmer*innen benötigen einen Impf- bzw. Genesungsnachweis oder einen tagesaktuellen negativen Test. Im Bus muss zudem eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Foto: oh/AnastasiaBost