Jetzt bewerben und Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.700Euro gewinnen.
Die Grüne Hausnummer ist ein Kooperationsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ihrer regionalen/kommunalen Partner.
Bereits das vierte Jahr in Folge loben die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Klimaschutzagentur Weserbergland in diesem Jahr gemeinsam die Auszeichnung aus. Insgesamt schmücken bereits über 30 grüne Nummerntafeln die Hauswände energieeffizienter Wohnhäuser in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. „Der hohe Energieverbrauch in alten Gebäuden belastet nicht nur den Geldbeutel, sondern führt auch zu erheblichen Treibhausgasemissionen.“, weiß Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland. In privaten Hauhalten werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Sanierung der Gebäudehülle und -technik ist also groß. Umso mehr freut sich Lippmann-Krüger über die bereits vielen guten Beispiele aus der Region und hofft auch in diesem Jahr auf eine große Beteiligung an der Aktion.
Denn: „Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Das Engagement jeder und jedes Einzelnen ist ausschlaggebend, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen.“, motiviert auch Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, zur Teilnahme.
Den Bewerbungsbogen mit Details zu den Teilnahmekriterien sowie alle weiteren Informationen zur Auszeichnung finden Interessierte unter www.klimaschutzagentur.org/gruene-hausnummer.
Über die Klimaschutzagentur Weserbergland
Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Träger der Agentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser Energie und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klimaschutzagentur.org oder https://www.facebook.com/klimaschutzagenturweserbergland.