Saison-Premiere war einfach klasse!

Die Spielzeiten ändern sich – die Uhrzeit nicht, doch dass das Musical „RATS“ fast zwei Jahre nicht auf der angestammten Bühne der Hochzeitshaus-Terrasse Hameln gespielt hat, war für alle Beteiligten kaum greifbar: „Ein trauriger kultureller Verlust, wir sind heilfroh, die Saison von Musical `RATS` heute endlich beginnen zu können“, so der Geschäftsführer der Hameln Marketing und Tourismus (HMT), Harald Wanger, in seiner Ansprache. Die Bürgermeisterin der Stadt Hameln, Karin Echtermann, eröffnete die diesjährige RATS-Saison. „Es ist nach der langen Entbehrung von kulturellen Veranstaltungen und für mich insbesondere von unseren lokalen Highlights, eine große Freude, dass die Open-Air-Saison inmitten unserer schönen Altstadt startet“, so die Bürgermeisterin, RATS belebt die Innenstadt und bringt die historische Rattenfängersage in neuer Erscheinung humor- und schwungvoll auf die Bühne und es sei wirklich ein schöner Moment.
Musical „RATS“ lockte am Mittwoch, um 16:30 Uhr, in der 21. Saison trotz der verordneten Hygieneauflagen viele Gäste vor die Bühne; wer auf den Sitzbänken im Schachbrettmuster Platz genommen hatte, musste sich zuvor über einen Einlassposten einchecken. Hinter den Absperrungen wippten viele Zuschauer ganz versunken zu der fröhlichen Aufführung mit im Takt. Nunmehr kamen endlich auch die neuen Kostüme zum Einsatz, die hinter den Kulissen von Sabine Mech (Kostümbildnerin Hannover) gefertigt worden waren. Im Anschluss an die Aufführung übergaben die Bürgermeisterin und der HMT-Chef gemeinsam eine gedruckte Chronik aus „20 Jahren RATS“ an die Produzentin und künstlerische Leiterin, Anke Rettkowski, und die Akteure. Das sei eigentlich schon für letztes Jahr vorgesehen gewesen, erklärten sie.

Nach der Show feierten das Ensemble gemeinsam mit geladenen Gästen im Eiscafé, die Premieren-Aufführung mit Eis und kühlen Getränken und stießen still hoffend auf eine erfolgreiche Saison 2021 an. Es wurde viel geprobt, getanzt, gesungen – mehr als sonst, denn alle haben sich so lange nicht gesehen. Der eigentliche Saisonstart war am 26. Mai vorgesehen. Auch wenn die Situation schwierig bleibt, so könnten sich Sponsoren und HMT vorstellen, die Saison bis zum 22. September – wie gewohnt startend mittwochs 16:30 Uhr – laufen zu lassen.
Das für Besucher kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch die Hauptsponsoren Stadtwerke Hameln, vertreten durch ihre Geschäftsführerin, Susanne Treptow, und Stefanie Homeister aus dem Marketing der Sparkasse Hameln-Weserbergland. Flankierend kommen als treue Unterstützer hinzu, der Förderverein Musical Weserbergland e.V, vertreten durch Klaus Himpel, und viele andere. Anke Rettkowski verantwortet seit vielen Jahren als Produzentin auch die künstlerische Leitung. Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) veranstaltet und vermarktet „RATS“ seit der Entstehung im Jahr 2000.

Extra-Tipp: Im Anschluss jeder Aufführung geht der „Rattenkönig“ mit Gästen auf eine frech-fröhliche Stadtführung, die dauert etwa 60 Minuten.
Jeder weiß, wie die Geschichte in Hameln ausgegangen ist – in diesem Fall ist die Sage auf unterhaltsame musikalische Art interpretiert, mit großartig erfrischendem Sound, der vom britischen Starkomponisten Nigel Hess eigens dafür geschrieben wurden: Die 45-minütige humorvolle Interpretation der Rattenfängersage lebt von ihrer Vielfalt von musikalischen „Ohrwürmern“: Von Walzer über Marsch und Balladen bis hin zum Rap. Die Story ist eng an die ursprüngliche Sage angelehnt und lustig interpretiert. Der Rattenfänger führt die Ratten in die Weser und zieht damit den Zorn des Rattenkönigs auf sich. Nicht nur dieser, bringt mit seinen Rattenschülern, den Rattengesetzen und mit flotten, koketten Sprüchen das Publikum immer wieder vollends zum Schmelzen. In den Hauptrollen: Valentino Karl als Pfeifer, Noraleen Amhausend spielt das behinderte Kind, Bohdan Swiderski ist der altbewährte Rattenkönig, Tilman Birschel überzeugt als Bürgermeister, Claus Lindner als Ratsherr. Durch viele Darsteller in Rollen als Bürger, Ratten und Kinder bekommt das kokette Stück das richtige Volumen und Drive.

Proben und die Aufführungen laufen unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene-Schutz-Vorschriften. Das setzt sich vor der Bühne fort: Der Einlass zum Gästebereich wird mittels Luca-App kontrolliert. Ein Test ist derzeit nicht erforderlich. Die HMT empfiehlt für einen fließenden Ablauf grundsätzlich frühzeitiges Erscheinen. Mehr zu Musical „RATS“ unter:https://www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/rattenfaenger-musical-rats/

Fotos: oh/©HamelnMarketing

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.