v.l.n.r.:Stadtjugendfeuerwehrwart Björn Lönnecker / Vivian Klemme (Jugendfeuerwehr Afferde) / Stadträtin Martina Harms / Stadtbrandmeister Markus Weber.

Stadtjugendfeuerwehrwart begeistert: „Eine tolle Aktion die zeigt, wie wichtig die Kinder- und Jugendfeuerwehren für die Stadt Hameln sind“

Nach langen und durchaus zeitintensiven Vorbereitungen war es am Samstag, den 29.05.2021 endlich soweit und die Stadtjugendfeuerwehr Hameln konnte zu einer kleinen coronakonformen Veranstaltung an das Feuerwehrhaus nach Afferde einladen. Durch das Corona-Virus waren und sind Angebote für Kinder- und Jugendliche erheblich eingeschränkt. Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet Hameln sind davon betroffen. Seit Oktober 2020 konnten die Feuerwehren im Stadtgebiet Hameln den Kindern und Jugendlichen keinen regulären Kinder- und Jugendfeuerwehrdienst mehr anbieten und das ist für uns alle äußerst schwierig. Nicht nur Zeltlager, viele andere Aktionen und Ausflüge auf allen Ebenen sind der Pandemie zum Opfer gefallen. Manche Kinder- und Jugendwarte versuchten Online-Dienste anzubieten oder erstellen Aufgaben, um die Feuerwehr dennoch präsent zu halten. Dieser Mehraufwand verursachte viel Zeit und vor allem unplanmäßige Kosten.

In den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges ereignet und vieles verändert. Daher kann der Dienstbetrieb nicht unvorbereitet wieder so losgehen, wie er geendet hat. Deshalb hat sich die Stadtjugendfeuerwehr Hameln in den letzten Wochen und Monaten schon intensive Gedanken zum Wiedereinstieg gemacht. Dieser wiederum ist unter allen zu berücksichtigten Vorschriften und Hygienemaßnahmen (Selbsttests, Abstände, etc.) erst nach den Sommerferien 2021 wieder unbedenklich möglich. Die Stadtjugendfeuerwehr Hameln merkt allerdings schon jetzt, dass sich der Alltag von Kindern und Jugendlichen deutlich verändert hat und auch zukünftig anders verlaufen wird als bisher. Daher weiß man aktuell nicht, wie die Mitgliederzahlen mit Wiederaufnahme des Dienstbetriebs in den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Hameln aussehen werden. Daher brauchte es genau jetzt Ideen und Perspektiven für die Zeit bis zur Wiederauf- nahme des Dienstbetriebs um einen nahtlosen Übergang in die Normalität zu schaffen.

Dieses haben wir durch die Idee unserer selbstgepackten „Wir haben euch nicht vergessen – Tüten“ erreicht, welches neben einem persönlichen Anschreiben sowie einem ausgearbeitetenHygienekonzept zur Wiederaufnahme des Dienstbetriebs, einige Geschenke enthält, die auf die beiden Umweltprojekte für die Kinder- und Jugendfeuerwehren aufmerksam machen sollte. Denn diese Projekte sollen die Zeit bis zum Wiederbeginn überbrücken und den Nachwuchs der Kinder- und Jugendfeuerwehren beschäftigen. „Hilf den Bienen!“ ist die Aufgabe für das Projekt der Kinderfeuerwehr. Diese sollen selber Blühstreifen pflanzen und Bienentränken bauen, um für die bedrohten Bienen neuen Lebensraum zu schaffen. Plastik? Nein, Danke!“ ist das Motto, was hinter der Aufgabe der Jugendfeuerwehren steckt. Plastik ist mittlerweile überall drin oder dran – und genau das macht es so schwer, darauf zu verzichten. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, Plastik – und vor allem unnötiges Plastik – im Alltag so weit wie möglich zu umgehen. Man braucht nur ein wenig Planung und den Willen, alte Gewohnheiten zu durchbrechen. Dieses soll den Jugendlichen mit einer gemeinsamen Plastik-Sammelaktion in den kommenden Wochen näher gebracht werden. An den Feuerwehrhäusern werden Sammeltonnen aufgestellt, wo die Jugendlichen ihr gesammeltes Plastik einwerfen können. Nach Ablauf der Aktion, wird die gesammelte Menge gewogen und die fleißigsten Gruppen prämiert. Um diese Tüten und Projekte in die Tat umsetzen zu können, bedurfte es einer Unterstützer und Sponsoren.

Daher sagen wir ganz herzlich “Danke” an:

– Stadt Hameln
– PreZero
– Gartencenter Neumann
– Bücherstube Seifert
– Unverpackt Laden “Loses Glück” in Aerzen
– Kai’s Spielzeug- Paradies
– Bienenretter Manufaktur Frankfurt

Ohne die Unterstützung der Sponsoren, wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Vor allem die Stadt Hameln mit der finanziellen Unterstützung ist hier deutlich heraus zustellen.
Deshalb hat sich die Stadtjugendfeuerwehr Hameln besonders darüber gefreut, die Tütenübergabe zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Hameln Claudio Griese und der Stadträtin Martina Harms durchführen zu können. Nun heißt es, in den kommenden Wochen die Projekte mit Leben zu füllen und die Zeit bis zur Wiederaufnahme zu überbrücken. Die Stadtjugendfeuerwehr Hameln freut sich allerdings jetzt schon darauf, dass das Warten bald ein Ende hat und wir dann wieder gemeinsam unsere Werte Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz leben können.

v.l.n.r.:Pepe Klemme (Kinderfeuerwehr Afferde) / Oberbürgermeister Claudio Griese.

 

v.l.n.r.:Vivian Klemme (JF Afferde) / Stadtjugendfeuerwehrwart Björn Lönnecker / Pepe Klemme (KF Afferde) / Stadtkinderfeuerwehrwartin Susanne Dillinger-Blascheck.
 
Fotos: oh/Veranstalter

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.