Die Hameln Marketing und Tourismus gab bekannt, dass der Saisonstart für das Rattenfänger-Freilichtspiel am 9. Mai aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres verschoben wird.
„Die Darstellung kann nicht 1-zu-1 erfolgen, deshalb streben wir eine Art Kollage aus Life-Übertragung und Aufzeichnungen im Vorfeld an. Einzelne Spieler werden eingeblendet – aber im Kern bleibt die Geschichte bestehen, wie sie von jeher gespielt wird“, so Brian Boyer. Das erfordere eine völlig andere Herangehensweise als bei der altbekannten Weise, wo sich die sonst rund 50 ehrenamtlichen Darsteller bei gemeinsamen Proben auf die Saison vorbereiten. „Wir haben uns formatbedingt auf eine Handvoll Spieler fokussiert, die die Sprechrollen komplett übernehmen. Als Hintergrund dient die Hochzeitshaus-Terrasse, Szenen der Ratten und tanzenden Kinder werden in die Szenerie eingeblendet. Grußworte anlässlich des 65. Jubiläums des Freilichtspiels werden vorab aufgezeichnet. Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese, der langjährige Hauptsponsor Sparkasse Hameln-Weserbergland sowie die Hameln Marketing und Tourismus GmbH als Veranstalter haben sich angemeldet.„Damit werden wir nun wirklich allen Abstandsregeln gerecht und können trotzdem die Spiel-Saison einleiten statt einen Totalausfall wie im vergangenen Jahr zu erleiden“, meinen die Spielleiter des Freilichtspiels. Im Weiteren hoffen sie stark, dass die traditionelle Spielsaison dann zum Sommer unter Umständen beginnen könne.
Das Online-Spektakulum zum Start der 65. Saison des Rattenfänger-Freilichtspiel
Liveübertragung im YouTube-Stream am Sonntag, 09.05.2021, 12:00 Uhr, Dauer 45 Minuten. Dann heißt es traditionell: “Das Spiel beginnt!”
Spielsaison 2021: ursprünglich geplant vom 9. Mai bis 12. September, sonntags, 12.00 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse Hameln. Dauer: 30 Minuten. Dank treuer Sponsoren ist der Besuch kostenlos.
Stichpunkte Schlaglichter und kurze Historie Freilichtspiel finden Sie in der Folge.
Kurzer Hinweis zum Musical „RATS“: Der Start für das Musical „RATS“, geplant für den 26. Mai, wird auch verschoben. Näheres in einer späteren Meldung.Schlaglichter Rattenfänger-Freilichtspiel:
1959: Großer Erfolg der Spielschar, Hameln im Flämischen Fernsehen während eines Besuchs in Antwerpen. Das größte Kaufhaus Belgiens hatte die Rattenfänger-Gruppe eingeladen.
1961 wurden sie eingeladen in Hamburg am Jungfernstieg aufzutreten.
1972 Spiel in Groningen/Niederlande zur 300-Jahrfeier der Befreiung Groningens.
1980 berichten Zeitungen, Funk und TV vom Auftritt der Rattenfänger-Gruppe in Kyoto in Japan. Auf derselben Tournee waren sie auch in Osaka. In Yokohama nahmen sie an einem Umzug teil. 1984 folgte eine weitere Tournee mit Ziel Tokio, 1989 nach Tokio, 1989 nach Obihiro.
1998 spielte die Rattenfänger-Gruppe erstmals in Österreich; in der Rattenfängerstadt Korneuburg nahe Wien, auf dem Marktplatz neben einer großen Rattenfänger-Statue.
Ende April 2009 ging es für die Darsteller erneut nach Korneuburg. Die österreichische Rattenfängerstadt hatte die Darsteller anlässlich der 725 Jahre Rattenfänger von Hameln zu einer Stippvisite vom 25. bis 26. April 2009 eingeladen. Ein Auftritt der beliebten Rattenfänger-Freilichtspielgruppe war dabei obligatorisch.
2009 feierte die Rattenfängerstadt 725-jähriges Jubiläum. Der „Tag der Niedersachsen“ fand zu diesem Anlass in Hameln statt und das Freilichtspiel trat selbstverständlich bei diesem Großevent vor eigener Haustür auf.
Immaterielles Kulturerbe: Die Laiengruppe hatte mit ihrer langjährigen Tradition maßgeblich zu der Aufnahme der „Rattenfängersage“ in das nationale Verzeichnis als „Immaterielles Kulturerbe“ im Jahr 2014 beigetragen: Der 26. Juni wurde in diesem Zuge in Hameln zum „Hamelner Pfeifer-Tag“ erklärt.
Historie:
Die Ursprünge der Rattenfänger-Spiele reichen aber weiter zurück. Erste Aufführungen – noch als tänzerischer Reigen konzipiert – wurden 1930 unter der Regie von Magda Fischer gezeigt. Anfang der 50er Jahre leitete Karl Schmidt eine Schüler-Theatergruppe am Schiller-Gymnasium, die die Sage erfolgreich präsentierte.Mehr zu Geschichte und Impressionen des Hamelner Rattenfänger-Freilichtspiels unter:https://rattenfaenger-spielgruppe.de/