Bund und Länder haben am 10. Februar beschlossen, dass Deutschland auch weiterhin im Lockdown verharrt. Die Öffis schreiben Ihren Corona-Fahrplan nun bis zum 28. Februar fort.
Der bereits bekannte Corona-Fahrplan wird vom 15. – 28. Februar 2021 fortgeführt: Bis ca. 16.00 Uhr gilt der Fahrplan für Schultage, danach wird auf ein reduziertes Angebot zurückgefahren, welches sich vom Grundsatz her am Fahrplan für Samstag orientiert.
Mit dem Fahrplankonzept verbindet der Landkreis Hameln-Pyrmont als verantwortlicher Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gleich zwei Ziele: Trotz teilweise geringer Fahrgastzahlen wird ein ausgewogener Fahrplan bereitgestellt. Gleichzeitig können auch alle möglichen Öffnungs-Szenarien des Schulbetriebs abgedeckt werden.
Die Einspareffekte halten sich indes in Grenzen: Einerseits ist die Fahrleistung nur um rund 10 % reduziert. Andererseits überwiegen fixe Kosten. Das Einsparpotenzial bei den variablen Dieselkosten liegt wöchentlich bei rund 1.500 €. Bei einer Beibehaltung dieses Fahrplans bis zum Jahresende lägen die Ersparnisse bei rund 57.000 €.
Die weitgehend fixen Personalkosten können aktuell nicht eingespart werden. Seit Jahresbeginn werden im Zusammenhang mit dem reduzierten Fahrplan jedoch kontinuierlich Überstunden abgebaut und Resturlaub genommen. Gleichzeitig gilt es aber zudem, eine momentan hohe Krankenquote zu kompensieren. Zuletzt ist es der Wunsch des Landkreises als wesentlicher Finanzier des ÖPNV, ausreichende Kapazitäten bereitzustellen. Aktueller Hintergrund sind hier Corona-bedingte Kapazitätserfordernisse, perspektivisch steht wegen des Klimaschutzes weiterhin die Verkehrswende auf der Agenda.
Die Daten für den Corona-Fahrplan bis zum 28. Februar 2021 sind bereits in die elektronische Fahrplanauskunft integriert. Sie können bei Vorgabe eines entsprechenden Datums unter www.oeffis.desowie in der App Meine Öffisabgefragt werden. Ebenso stehen die Fahrpläne als PDF-Dateien zum Download auf derInternetseite der Öffiszur Verfügung.
Eine Berichtigung der Aushangfahrplänean den über 700 Haltestellen ist leider nicht möglich. Zudem wäre bei den aktuell häufig wechselnden Fahrplänen eine Aktualisierung an dieser Stelle wirtschaftlich nicht verhältnismäßig. Die vorhandenen Pläne geben aber eine Orientierung: Die Zeitangaben des Schulfahrplans sind bis ca. 16 Uhr verlässlich. An den dynamischen Fahrgastanzeigern werden grundsätzlich die aktuellen Zeiten angezeigt. Aktuelle Fahrzeiten und Echtzeitinformationen werden auch in der Öffi-App und im Internet angezeigt.
Weiterhin: Mund-Nase-Bedeckung im ÖPNV
In den Bussen der Öffis sowie an den Haltestellen muss zukünftig eine medizinische Maske (OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen mit den Standards KN95/N95 oder FFP2) getragen werden. Textile Mund-Nase-Bedeckungen wie Alltagsmasken, Tücher oder Schals sind nicht mehr ausreichend, ebenso wie Face Shields. Fahrgäste ohne entsprechende medizinische Maske und ohne amtliche Bescheinigung bzw. Attest über deren Befreiung der Tragepflicht müssen von der Beförderung ausgeschlossen werden.
Durch das hohe Informationsbedürfnis kann es bei der telefonischen Erreichbarkeit unserer Mobilitätszentrale Weserbergland zu längeren Wartezeiten als üblich kommen. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung von Rufbus- und AST-Fahrten auch die Möglichkeit der elektronischen Buchung auf unsere Homepage.Mehr unter: www.oeffis.de
Foto: oh/Candid_Shots