Bäume sind nicht mehr standsicher

An der Scharnhorststraße/Ecke Rosa-Helfers-Straße müssen vier Spitzahorne gefällt werden. Das hat die Stadt mitgeteilt. „Baumexperten haben starke Faulungen festgestellt“, begründet die Verwaltung. Die Bäume gelten als „nicht mehr verkehrssicher“, die dauerhafte Standsicherheit sei nicht gewährleistet. Bereits Anfang kommender Woche sollen Mitarbeiter einer Fachfirma mit der Kettensäge anrücken.
Die Spitzahorne hinter der Kasernenmauer an der Scharnhorststraße und an der Einmündung Rosa-Helfers-Straße gehören zum gewohnten Bild – umso mehr bedauert die Stadt, dass die Bäume nun weichen müssen. „Das Schadensbild lässt aber keine andere Entscheidung zu“, heißt es aus dem Rathaus. Die Bäume stünden auf einer privaten Grundstücksfläche, seien aber durch einen rechtsverbindlichen Bebauungsplan geschützt. Daher müsse die Stadt die Fällung genehmigen – was inzwischen geschehen sei.

Experten schätzen das Alter der Bäume auf ca. 45 Jahre. Die Ahorne sind zwischen 14 und 20 Meter hoch und haben einen Stammumfang von bis zu zwei Metern. Laut Gutachten weisen die Bäume einen „atypischen Kronenaufbau ohne durchgehenden Stamm“ auf. Sorge bereiten den Fachleuten insbesondere offene Faulstellen und ein „ungewöhnliches Rindenbild“. Den schlechten Zustand der Ahorne führen sie auf Kappungen zurück, die vor ca. 20 bis 25 Jahren erfolgt sein könnten. Der Eigentümer des Grundstücks ist verpflichtet, vier Spitzahorne mit einem Stammumfang von 18 bis 20 Zentimetern nachzupflanzen. Dabei sollen klimafeste Baumsorten ausgewählt werden. 

 

Foto: oh/Mfranck

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.