Auf dem Welterbe-Erkenntnisweg „Pumpen und Speichern“ lässt sich die Energieressource Wasser erkunden.

Trotz temporärer Museumsschließungen lassen sich auch in diesen Tagen Teile der Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ entdecken:

Welterbe-Erkenntniswege und zahlreiche Wasserwanderwege führen durch das UNESCO-Welterbe im Harz, das sich mit seinen zahlreichen auch öffentlich zugänglichen Bodendenkmalen auf einer Fläche von über 200 Quadratkilometern erstreckt. Im Oberharz befinden sich derzeit drei Welterbe-Erkenntniswege. Ab Zellerfeld führt der Erkenntnisweg „Ideen und Innovationen“ auf den Spuren des Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz von Zellerfeld in die Oberharzer Wasserwirtschaft.

Ebenfalls in der Nähe von Clausthal-Zellerfeld lassen sich zum Thema „Pumpen und Speichern“ Zeugnisse technischer Einrichtungen rund um das Polsterberger Hubhaus erkunden. Bei dem Erkenntnisweg „Spurensuche im Großen Clausthal“ folgen Wanderinnen und Wanderer den QR-Codes in ein versunkenes Tal bei Clausthal-Zellerfeld. Für die drei Welterbe-Erkenntniswege sind jeweils 1,5 bis 2 Stunden Zeit einzuplanen. Weitere Informationen mit detaillierten Wegbeschreibungen zu den WelterbeErkenntniswegen und Wanderrouten finden sich unter www.welterbeimharz.de/unterwegsim-welterbe/
Im September 2021 wird die Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz einen vierten WelterbeErkenntnisweg am Rehberger Graben eröffnen.

Foto: oh/© Stefan Sobotta

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ausflugstipp

Ausflugstipp

Freizeittipp