30 Jahre Deutsche Einheit: OB Griese bei Feier in Quedlinburg
30 Jahre Deutsche Einheit – dieser Anlass wurde nicht nur bundesweit begangen. Auch die Verbindung zwischen Hameln und Quedlinburg besteht seit 30 Jahren. Dieses Doppeljubiläum wurde am Wochenende in Hamelns Patenstadt Quedlinburg gebührend gefeiert. Oberbürgermeister Claudio Griese war dazu in die Stadt im Ostharz gereis
„Die Marktkirche in Quedlinburg war der passende Rahmen für die Festsitzung des Stadtrates“, resümiert Oberbürgermeister Claudio Griese. In dieser Kirche fand vor 31 Jahren eine friedliche Revolution statt. Drei Jahrzehnte später wurde neben der Deutschen Einheit ein einzigartiges Modell in Deutschland gefeiert: die Städteunion. Am 21. April 1990 schlossen sich Herford, Hannoversch Münden, Celle und Hameln zusammen, um Quedlinburg finanziell und mit Rat und Tat zu unterstützen.
Aufbauarbeit muss in Quedlinburg mittlerweile nicht mehr geleistet werden.
OB Griese trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Quedlinburg ein. Links OB von Quedlinburg Frank Ruch.
„Die Altstadt ist in einem guten Zustand und die denkmalgeschützten Gebäude machen das Besondere von Quedlinburg aus. Ich denke, auch in Zukunft können Hameln und Quedlinburg von der gegenseitigen Erfahrung profitieren“, sagt Griese.
Fotos: oh/Jürgen Meusel