Stadt startet Bürgerbeteiligung zur Stockhof-Neugestaltung

Was wünschen sich die Hamelner für das Weserufer im Bereich des Europaplatzes und des Stockhofs? Welche Anregungen bringen Touristen und Gäste mit? Welche guten Gestaltungsvorschläge haben Hamelner in Urlaubsstädten fotografiert und können sie einbringen? Kreative Antworten auf diese Fragen erhofft sich die Stadt Hameln im Rahmen einer Bürgerbeteiligung, zu der Interessierte am kommenden Freitag, 25. September, zwischen 11 und 17 Uhr eingeladen sind.
Direkt vor Ort zwischen Schiffsanleger und Altstadtunterführung werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Planungsabteilung, unterstützt vom Team „Hameln kann’s“, persönlich Vorschläge und Anregungen entgegennehmen. Die Beachbar ist an diesem Tag bereits am 11 Uhr geöffnet.
Um trotz der aktuellen Kontaktbeschränkungen möglichst vielen Menschen die Beteiligung zu ermöglichen, hat die Stadt einen Rundgang über das Gesamtareal erarbeitet, der alleine oder auch in kleinen Familiengruppen unternommen werden kann. Startpunkt ist der Pavillon der Stadtverwaltung. Hier gibt es Begleithefte, Stifte und Klemmbretter.


Alle Teilnehmer sind eingeladen, verschiedene Bereiche auf eigene Faust zu erkunden und ihre Ideen zu fünf definierten Funktionsbereichen zu notieren

Zusätzlich werden geführte Rundgänge angeboten, die durch eine städtische Mitarbeiterin begleitet werden. Die Rundgänge starten zwischen 11 und 16 Uhr immer zur vollen Stunde am Pavillon.
Wer keine Zeit hat, sich auf einen Rundgang einzulassen, ist eingeladen, eine Idee zum Stand mitzubringen – egal ob als Bild, als kleine Skizze, in Textform oder einfach mündlich vorgetragen. Alle Vorschläge werden notiert und festgehalten.
Wer sich beteiligen möchte, an diesem Tag aber verhindert ist, kann Anregungen und Vorschläge auch gerne per Mail an stadtentwicklung@hameln.de senden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Begleitheft zum Rundgang auch digital auszufüllen. Es ist ab sofort auf der Homepage der Stadt Hameln unter www.hameln.de/stockhof zu finden.
Oberbürgermeister Claudio Griese ruft alle Hamelner dazu auf, sich mit eigenen Ideen einzubringen: „Es eine große Chance, bei der Gestaltung des Weserufers mitzureden.“ Einsendeschluss für alle Anregungen ist der 4. Oktober. Im Anschluss werden sämtliche Vorschläge gebündelt und fließen in die Vorbereitung des städtebaulichen Wettbewerbs zum Weserufer ein. „Damit wollen wir gewährleisten, dass sich die Vorstellungen und Wünsche der Hamelner am Ende auch in der Gestaltung dieses für Hameln zentralen Bereichs wiederfinden“, sagt Erster Stadtrat Herrmann Aden.

Hinweis: Teilnehmer müssen die aktuellen Hygieneregeln einhalten. Gerne können eigene Stifte mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Claudia Schmidt aus der Abteilung Stadtentwicklung und Planung (Telefon 0176/15513552; Mail: c.schmidt@hameln.de).

Foto: oh/geralt

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.