Auf Initiative der „Bürgerhilfe am Ith e.V.“ hat das Diakonische Werk Elze gemeinsam mit dem Flecken Salzhemmendorf und den Schulen im Flecken Salzhemmendorf einen Lernfonds eingerichtet

Seit Mai 2020 können Familien in unterschiedlichen Lebens- und Notlagen unter dem Stichwort: „Lernfonds Salzhemmendorf“ bei der Beschaffung von notwendigen Schulmaterialien unterstützt werden. Die öffentliche Daseinsfürsorge unterstützt bedürftige Familien mit Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT). Diese Leistungen sind jedoch nicht immer auskömmlich gestaltet und beziehen Sonderbedarfe nicht mit ein. Der Lernfonds hat das Ziel, mit finanziellen Hilfen den Schüler/innen und Familien einen chancengleichen Zugang zu angebotenen Lernressourcen zu ermöglichen. Weiterhin zielt er darauf ab, Ausgrenzung aufgrund von Armut entgegen zu wirken.

Inzwischen wurden erste Anträge z.B. für die Erstausstattung künftiger Erst- und Fünftklässler bewilligt. Beantragt werden können auch Zuschüsse für die Anschaffung besonderer Lernmittel wie wissenschaftliche Taschenrechner, Atlanten etc. sowie zu Klassenfahrten und Tagesausflügen.
Beihilfeberechtigt sind Familien im BuT-Bezug (Leistungen für Bildung und Teilhabe) und Familien mit geringem Einkommen, die durch zusätzliche Belastungen in eine finanzielle Notlage geraten sind. BuT-Mittel werden dabei immer vorrangig beantragt. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Kind eine der Schulen im Flecken Salzhemmendorf besucht.
Ansprechpartnerinnen für die Antragstellung sind:

Schulsozialabeiterin an der Schule am Kanstein (KGS)
Irene Lehmann erst wieder ab Mitte Sept.!
Lauensteiner Weg 24, 31020 Salzhemmendorf
Telefon: 05153/8076-21
Mail: irene.lehmann@kgs-salzhemmendorf.eu

Familien- und Kinderservicebüro Salzhemmendorf
Katharina Sander

Hauptstraße 2 (Büro: Kleiner Lahweg 2), 31020 Salzhemmendorf
Telefon: 05153/808-52
Mail: sander@salzhemmendorf.de

Informationen erhalten Sie auch hier:
Kirchenkreissozialarbeit (Diakonisches Werk Hildesheim, Beratungsstelle Elze)
Michelle Langer
Kirchplatz 2, 31008 Elze Mail: Michelle.Langer@evlka.
Telefon. 05068/5568

Mail: Michelle.Langer@evlka.de

Der Antrag steht weiterhin zum Download bereit:
www.kgs-salzhemmendorf.de
www.salzhemmendorf.de
www.diakonie-hildesheim.de

Das Projekt wird gefördert von der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und der „Bürgerhilfe am Ith e.V.“. Es können solange Zuschüsse gewährt werden, wie Geld im Fonds zur Verfügung steht. Das Diakonische Werk hat zu diesem Zwecke ein Spendenkonto eingerichtet.

Konto der Verwaltung: Kirchenamt Hildesheim – IBAN: DE 13 2595 0130 0007 0097 74 – Sparkasse Hildesheim
Verwendungszweck: Lernfonds Salzhemmendorf, Stichwort: 0010-31230

Foto: oh/Bru-nO

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.