Fahrplanwechsel
Mit Beginn des neuen Schuljahres am 27. August tritt auch der ÖffiFahrplan 2020/21 in Kraft

Im Bus wird schrittweise wieder der Fahrkartenverkauf hochgefahren und Bad Münder profitiert durch den neuen Rufbus und einem verbesserten Linienverkehr.
Nach Emmerthal und Hessisch Oldendorf erhält nun auch Bad Münder das bedarfsorientierte ÖPNV-Angebot zur verbesserten Erschließung des ländlichen Raumes. Der Rufbus Bad Münder ergänzt das bekannte Angebot der Linie 15 und verbindet Klein Süntel, Flegessen, Hasperde über Hohnsen und Herkensen mit Brullsen. Mit mehr Fahrten und einer engeren Taktung werden die Bedienungszeiten genau in den Orten verbessert, die laut dem aktuellen Nahverkehrsplan noch Defizite aufweisen. Der Rufbus Bad Münder ist als Zubringer zur Linie 10 konzipiert. In Hasperde besteht die Umsteigemöglichkeit in die Busse nach Bad Münder bzw. Hameln. Zusammen mit der Einführung des Rufbusses Bad Münder wird durch eine Neuordnung des Angebots der Linien 10 und 18 im nördlichen Stadtgebiet eine durchgehende Vertaktung und die Anbindung der Ortschaft Nienstedt an Ferientagen sowie bedarfsweise an Samstagen erzielt. Die Linie 10 wird mit einem geänderten Fahrplan zwischen Hameln und Eimbeckhausen über Bad Münder, Hamelspringe und Bakede im Stundentakt verkehren. Ebenso wird auf der Linie 18 zwischen Springe und Luttringhausen über Bad Münder an Ferientagen ein durchgehender 60-Minuten-Takt eingeführt. In Luttringhausen verzweigt sich die Linie dann in Richtung Böbber und Egestorf sowie nach Eimbeckhausen und Nienstedt. Alle übrigen Linien innerhalb des Landkreises orientieren sich weitgehend an den Fahrplänen des Vorjahres. Das Tarifsystem wird übersichtlicher und einfacher. „Unsere Analysen zeigen, dass seit der Tarifreform 2017 durch den laufenden Einstiegstermin der Monatskarte, die Nachfrage nach der Wochenkarte kontinuierlich gesunken ist “, berichtet Arne Behrens, Geschäftsführer der Öffis. „Auch die Tageskarte der Preisstufe 13 wird kaum nachgefragt, so dass wir beiden Fahrkarten aus dem Sortiment nehmen können.“

Fahrkartenverkauf im Bus:

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie blieben aus Infektionsschutzgründen für Fahrgäste und Fahrpersonale die vorderen Türen verschlossen. Ein Fahrkartenverkauf im Bus war somit nicht mehr möglich. Seit April arbeiteten die Öffis zusammen mit der Firma Karosseriebau Schierling und unterstützt durch TÜV und Dekra daran, eine nachhaltige Lösung zu finden. Problem: Der Einbau einer solchen Schutzeinrichtung stellt eine Bauartänderung dar, welche durch eine Prüforganisation abgenommen werden muss. Voraussetzungen hierbei sind die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen, aber auch das Materialverhalten bei mechanischen Einwirkungen, wie sie bei Unfällen entstehen können. Folien, Planen und Holzlatten erfüllen diese Kriterien nicht, weshalb ein derartiger unsachgemäßer Einbau die Gefahr birgt, dass die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt. Mittlerweile sind die ersten Fahrzeuge mit Fahrschutzscheiben ausgerüstet. Der Fahrkartenverkauf im Bus wird somit ab dem 27.8 schrittweise wieder hochgefahren. Die Busse mit Verkaufsmöglichkeit sind besonders gekennzeichnet. Während der Umstellungsphase raten wir unseren Fahrgästen den durch Corona bedingten Standard beizubehalten und sich vor Antritt der Fahrt einen Fahrschein zu besorgen. Sie erhalten in den umgerüsteten Bussen beim Fahrpersonal auch den normalen Einzelfahrschein zur Selbsteintragung der Daten auf Vorrat. Hier ist die Mindestabgabe auf Grund von Zeitvorgaben auf maximal 4 Stück begrenzt. „Wir sind froh, die Phase des fehlenden Fahrkartenverkaufs im Bus nach und nach beenden zu können. Trotz der schmerzlichen Umstellung für unsere Fahrgäste und spürbar fehlenden Fahrgeldeinnahmen hat für uns die Sicherheit von Fahrpersonal und Fahrgästen oberste Priorität“, sagt Arne Behrens und fährt fort „Wir danken all unseren Fahrgästen, für ihr Vertrauen, ihr Verständnis und ihre Treue.“

Informieren Sie sich anhand der neuen Fahrplantabellen:

Ob sich für Sie und Ihren gewohnten Ablauf ab dem 27. August etwas ändert, entnehmen Sie am besten gezielt den neuen Fahrplantabellen. Auf unserer Homepage unter www.oeffis.de können Sie sich den Fahrplan Ihrer Linie als PDF herunterladen oder Sie bestellen sich die Angebotsbroschüre über das Formularcenter. Außerdem halten wir die bekannten Fahrplanflyer im Öffi-Reisezentrum, bei allen Infopartnern und den Vorverkaufsstellen für Sie bereit. Dort finden Sie neben den Busverbindungen des Gemeindegebietes jetzt auch alle Tarifinformationen.

Austausch der Fahrplandaten an den Haltestellen: Bitte beachten Sie, dass der Austausch der Abfahrtsfahrpläne an den Haltestellen bereits am 21. August 2020 beginnt!

Mehr unter: www.www.oeffis.de

Abb.: oh/öffis

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.