Vom 07.09. bis 04.10.2020 wird die Wanderausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer

Die Polizei in der Weimarer Republik.“ in den Räumlichkeiten des Kunstkreises Hameln zu sehen sein. Am kommenden Montag beginnt das Organisationsteam der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden mit dem Aufbau der Ausstellung. In zwei separaten Räumen des Hamelner Kunstkreises werden sowohl die o.g. Wanderausstellung des Polizeimuseums Niedersachsen, als auch eine Dokumentation des Lokal-Historikers Bernhard Gelderblom „Die Polizei Hameln in der Zeit der Weimarer Republik“ dargestellt.

Die offizielle Eröffnung – unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln – erfolgt am Montag, den 07.09.2020, auf Einladung vom Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Göttingen, Uwe Lührig.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Lehrerinnen und Lehrer sowie Gruppenleitungen die Möglichkeit in einer „Multiplikatoren Veranstaltung“ einen vorgezogenen Blick in die Ausstellung zu werfen. Die Veranstaltung, die am Freitag, den 28.08.2020, um 13.30 Uhr, stattfinden wird, dient der Erörterung des Ablaufs der Ausstellungsführungen sowie der geltenden Hygieneregeln. Zudem können Termine für Führungen (für Schulklassen und Gruppen auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten des Kunstkreises) direkt vereinbart werden.
Eine telefonische Anmeldung (Tel.: 05151/933-259; Frau Kalmbach) zur Teilnahme an der „Multiplikatoren Veranstaltung“ ist aufgrund der Personenbegrenzung in den Räumlichkeiten des Kunstkreises notwendig!
 

Fotos: oh/Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.